- 11. Lauf Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft 1979
- Im Rahmen des "6. ADAC-Bilstein-Super-Sprint"
- Start- und Zielschleife
- 44 Runden = 100,848 km
- ONS Reg.-Nr. 332/79
Zeitplan "Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft"*
Freitag, 21. September 1979 | |
10:20-11:00 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Zeittraining |
11:10-11:50 Uhr 10:00-12:40 Uhr |
Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), ungerade St.-Nr. | Zeittraining Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), gerade St.-Nr. | Zeittraining |
14:10-14:40 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Zeittraining |
14:50-15:20 Uhr 15:30-16:00 Uhr |
Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), ungerade St.-Nr. | Zeittraining Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), gerade St.-Nr. | Zeittraining |
Samstag, 22. September 1979 | |
13:20-14:00 Uhr 14:10-14:50 Uhr |
Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), ungerade St.-Nr. | Zeittraining Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), gerade St.-Nr. | Zeittraining |
16:30-17:10 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Zeittraining |
Sonntag, 23. September 1979 | ||
08:30-08:45 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I | Warm up | |
09:00-09:15 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II | Warm up | |
12:00-12:45 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm) | Rennen | Mehr … |
14:00-14:45 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Rennen | |
16:45-17:00 Uhr | Handicaprennen der Superstars der Deutschen Automobil-Rennsportmeisterschaft |
* vorläufiger Zeitplan ohne Rahmenprogramm, Zeiten können abweichen
Das Rennen "Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft | Division I"
Div. 1: Gruppe 2, 4 und 5 über 2000 ccm
Ludwig dominiert – trotz harter Gegenwehr
Schon der Start zeigte die Härte des Finales: Rolf Stommelen drängelte sich entschlossen in die erste Kurve und setzte sich an die Spitze, dicht gefolgt von Ludwig, Wollek, Schurti und Plankenhorn. In den ersten Runden entwickelte sich ein hochklassiges Rennen, ein wahres Porsche-D-Zug-Manöver rund um den Nürburgring.
Doch Ludwig machte früh klar, dass er mit dem zweiten Platz nicht zufrieden sein würde. Runde für Runde setzte er den führenden Stommelen unter Druck. Schließlich, in Runde fünf, schlug der neue Meister zu: In der Südkehre übernahm er die Spitze und ließ fortan keinen Zweifel mehr an seiner Vormachtstellung. Während Ludwig davonzog, wurde Stommelen zur tragischen Figur. Sein Liqui-Moly-Porsche rauchte zunehmend und musste erst Wollek und später auch Schurti passieren lassen. Schließlich bedeutete ein Motorschaden das vorzeitige Aus für den engagierten Kölner.
Auch Schurti blieb das Pech nicht erspart: Ein Kolbenfresser zwang ihn zur Aufgabe. Damit waren die Fronten geklärt: Ludwig führte souverän, gefolgt von Bob Wollek, dessen Reifen zunehmend abbauten, und Axel Plankenhorn, der über Bremsprobleme klagte. Im Kampf um Platz vier sorgten „John Winter“ und Georg Gschwender für packende Unterhaltung, bis Gschwender wegen einer verölten Frontscheibe zwei Runden verlor und zurückfiel.
Das Endergebnis sprach eine deutliche Sprache: Ludwig holte den Sieg vor Wollek und Plankenhorn – und für das Kremer-Team gab es Grund zur doppelten Freude mit den Plätzen eins, drei und vier. Ein würdiger Abschluss einer Saison, die von der Dominanz des Meisters geprägt war.
Pole-Position Div. I | #66, Rolf Stommelen, Liqui Moly équipe, Porsche 935 J, 0:48.270 Min. |
Gestartet | 20 |
Gewertet | 16 |
Nicht gewertet | 4 |
Sieger Div. I | #54, Klaus Ludwig, Mampe-Porsche-Kremer-Team, Köln Porsche 935 Turbo K3, 37:20.000 Min. = 162.077 km/h |
Schnellste Runde Div. I | #54, Klaus Ludwig, Mampe-Porsche-Kremer-Team, Köln Porsche 935 Turbo K3 0:48.700 min = 169.082 km/h |
Gesamtergebnis "Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft | Division I"
# | Kls. | Team, Ort | Fahrer, Ort | Wagen | Gesamt | Rnd. | Pkte. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 54 | Gr. 5 | Mampe-Porsche-Kremer-Team, Köln | Klaus Ludwig, Roisdorf | Porsche 935 Turbo | 37:20.000 | 44 | 20 |
2. | 51 | Gr. 5 | Gelo-Sportswear-Int., Köln | Bob Wollek, Köln | Porsche 935 Turbo | 37:34.500 | 44 | 15 |
3. | 55 | Gr. 5 | Mampe-Porsche-Kremer Team, Köln | Axel Plankenhorn, Spaichingen | Porsche 935 Turbo | 37:41.300 | 44 | 12 |
4. | 56 | Gr. 5 | Mampe-Porsche-Kremer-Team, Köln | „John Winter“ | Porsche 935 Turbo | 42 | 10 | |
5. | 58 | Gr. 5 | Claude Haldi, Schweiz | Porsche 935 Turbo | 42 | - | ||
6. | 70 | Gr. 4/RT | Uher-Cassani-RT, München | Hans-Joachim Stuck, München | BMW M 1 | 42 | 6 | |
7. | 84 | Gr. 4/RT | Jägermeister-AT, Braunschweig | Markus Höttinger, Freiburg | BMW M 1 | 42 | 4 | |
8. | 57 | Gr. 5 | Sekurit-AT, Aachen | Dieter Schornstein, Aachen | Porsche 935 | 41 | 3 | |
9. | 53 | Gr. 5 | FG Racing GmbH | Franz Gschwender, München | Porsche 935 Turbo | 41 | 2 | |
10. | 73 | Gr. 4/RT | Autohaus Max-Moritz GmbH, Reutlingen | „Harry Hirsch“ | Porsche 934 Turbo | 40 | 1 | |
11. | 74 | Gr. 4/RT | Team Warsteiner, Warstein | Lili Reisenbichler, Worms | BMW M 1 | 39 | ||
12. | 80 | Gr. 4/RT | Lubrifilm Racing Team | Angelo Pallavicini, Schweiz | Porsche 934 RS Turbo | 38 | ||
13. | 83 | Gr. 2/RT | Joosen Racing, Belgien | Eddy Joosen, Belgien | BMW 3,2 CSL | 38 | ||
14. | 71 | Gr. 4/RT | Autohaus Max-Moritz GmbH, Reutlingen | Edgar Dören, Wuppertal | Porsche 934 Turbo | 37 | ||
15. | 75 | Gr. 4/RT | Peter Bulian, Berlin | Porsche Carrera RSR | 37 | |||
16. | 77 | Gr. 4/RT | Sports Gar Club of Stuttgart | Hans Grossmann, Stuttgart | Porsche Carrera RSR | 35 | ||
Nicht gewertet | ||||||||
72 | Gr. 4/RT | Autohaus Max Moritz GmbH | Jürgen Lässig | Porsche 934 | 23 | |||
66 | Gr. 5 | Liqui Moly équipe | Rolf Stommelen, Köln | Porsche 935J | 17 | |||
52 | Gr. 5 | Gelo Sportswear International | Manfred Schurti | Porsche 935/77A | 11 | |||
67 | Gr. 5 | Liqui Moly équipe | Volkert Merl | Porsche 935 | 10 |
Sonderwertung "Deusche Automobil-Rennsport-Trophäe | Division I"
# | Team, Ort | Fahrer, Ort | Wagen | Rnd. | Pkte. | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 70 | Uher-Cassani-RT, München | Hans-Joachim Stuck, München | BMW M 1 | 42 | 20 |
2. | 84 | Jägermeister-AT, Braunschweig | Markus Höttinger, Freiburg | BMW M 1 | 42 | 15 |
3. | 73 | Autohaus Max-Moritz GmbH, Reutlingen | „Harry Hirsch“ | Porsche 934 Turbo | 40 | 12 |
4. | 74 | Team Warsteiner, Warstein | Lili Reisenbichler, Worms | BMW M 1 | 39 | 10 |
5. | 80 | Lubrifilm Racing Team | Angelo Pallavicini, Schweiz | Porsche 934 Turbo RS | 38 | - |
6. | 83 | Joosen Racing, Belgien | Eddy Joosen, Belgien | BMW 3,2 CSL | 38 | - |
7. | 71 | Autohaus Max-Moritz GmbH, Reutlingen | Edgar, Dören, Wuppertal | Porsche 934 Turbo | 37 | 4 |
8. | 75 | Peter Bulian, Berlin | Porsche Carrera RSR | 37 | 3 | |
9. | 77 | Sports Car Club of Stuttgart | Hans Grossmann, Stuttgart | Porsche Carrera RSR | 35 | 2 |
Nicht gewertet | ||||||
72 | Autohaus Max Moritz GmbH | Jürgen Lässig | Porsche 934 | 23 |
Zur Übersicht "6. ADAC-Bilstein-Super-Sprint 1979"
Zur Übersicht "Chronologie 1979"
Quellen: ONS Mitteilungen 3/1980,
Programmheft der Veranstaltung
Sportfahrer 10/1979
racingsportscars.com (abgerufen am 1.4.2019)