Samstag, 07. September 2019

Toyota Motorsport GmbH

Ein exklusiver Besuch in den heiligen Hallen der Toyota Motorsport GmbH (TMG) in Köln-Marsdorf bietet einen faszinierenden Einblick in die Motorsportgeschichte des japanischen Automobilgiganten. Diese einmalige Gelegenheit, die Sammlung zu besichtigen, war nur einer ausgewählten Gruppe von angemeldeten Gästen vorbehalten, da die Ausstellung normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist.

Der erste Eindruck in den großzügigen Räumlichkeiten von TMG ist beeindruckend: Eine makellos organisierte Präsentation von ikonischen Rennfahrzeugen, die den Stolz von Toyotas Motorsportgeschichte widerspiegeln. Unter dem gewaltigen Windkanal, der noch heute für die Entwicklung moderner Rennwagen genutzt wird, stehen sauber geordnet die Le-Mans-Sportwagenprototypen und Formel-1-Boliden.

Die Le-Mans-Prototypen, darunter der siegreiche TS050 Hybrid, erzählen die Geschichte von Toyotas unermüdlichem Streben nach Perfektion und dem Triumph bei den 24 Stunden von Le Mans. Die Technologie, die in diesen Fahrzeugen steckt, spiegelt den Innovationsgeist wider, den Toyota über Jahrzehnte kultiviert hat.

Gleich daneben sind die Formel-1-Exponate aus den Jahren 2002 bis 2009 ausgestellt, die die Ära von Toyotas ambitioniertem Einstieg in die Königsklasse des Motorsports dokumentieren. Diese Fahrzeuge, die mit einem unverkennbaren Weiß-Rot-Design glänzen, erzählen die Geschichte von technischem Fortschritt und einem unermüdlichen Einsatz in einem der härtesten Wettbewerbe der Welt. Jedes Fahrzeug steht für eine Saison und ist mit Details zu den Rennen und Ergebnissen ausgestattet, was die Ausstellung noch eindrucksvoller macht.

Besonders spannend war es, die enge Verbindung zwischen Technologie und Ingenieurskunst hautnah zu erleben. Die Gäste konnten exklusive Einblicke in die Entwicklungsarbeit gewinnen, die hinter den Kulissen stattfindet. Auch historische Dokumente und Memorabilien, wie Fahreroveralls und Helme von Legenden, ergänzten die Ausstellung und machten die Geschichte greifbar.

Fotos: Christoph de Haar

Samstag, 07. September 2019
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.