- 11. Lauf Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft 1979
- Im Rahmen des "6. ADAC-Bilstein-Super-Sprint"
- Start- und Zielschleife
- 44 Runden = 100,848 km
- ONS Reg.-Nr. 332/79
Zeitplan "Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft"*
Freitag, 21. September 1979 | |
10:20-11:00 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Zeittraining |
11:10-11:50 Uhr 10:00-12:40 Uhr |
Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), ungerade St.-Nr. | Zeittraining Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), gerade St.-Nr. | Zeittraining |
14:10-14:40 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Zeittraining |
14:50-15:20 Uhr 15:30-16:00 Uhr |
Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), ungerade St.-Nr. | Zeittraining Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), gerade St.-Nr. | Zeittraining |
Samstag, 22. September 1979 | |
13:20-14:00 Uhr 14:10-14:50 Uhr |
Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), ungerade St.-Nr. | Zeittraining Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm), gerade St.-Nr. | Zeittraining |
16:30-17:10 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Zeittraining |
Sonntag, 23. September 1979 | ||
08:30-08:45 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I | Warm up | |
09:00-09:15 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II | Warm up | |
12:00-12:45 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. II (bis 2000 ccm) | Rennen | |
14:00-14:45 Uhr | Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft – Div. I (über 2000 ccm) | Rennen | Mehr … |
16:45-17:00 Uhr | Handicaprennen der Superstars der Deutschen Automobil-Rennsportmeisterschaft |
* vorläufiger Zeitplan ohne Rahmenprogramm, Zeiten können abweichen
Das Rennen "Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft | Division II"
Div. 2: Gruppe 2, 4 und 5 bis 2000 ccm
Capri-Duell bis zur letzten Runde
Während in der Division 1 ein Mann alles überstrahlte, entbrannte in der Division 2 ein atemberaubender Zweikampf: Hans Heyer und Harald Ertl lieferten sich im Zakspeed-Capri ein Duell auf Biegen und Brechen, das die Zuschauer von den Sitzen riss. Bereits im Training hatte sich ein enger Schlagabtausch angekündigt, doch im Rennen legten die beiden Piloten noch eine Schippe drauf.
Direkt nach dem Start setzten sich Heyer und Ertl vom Rest des Feldes ab. Die BMW-Verfolger hatten indes wenig Glück: Markus Höttinger musste seinen M1 nach drei Runden mit rauchendem Triebwerk abstellen, während Winkelhock mit massiven Bremsproblemen chancenlos zurückfiel.
An der Spitze jagten sich Heyer und Ertl in einem atemberaubenden Tempo um den Ring – beinahe auf Trainingsniveau. In Runde 16 gelang es Heyer, die Führung zu übernehmen. Doch Ertl blieb dran, kämpfte mit allem, was der Sachs-Capri hergab. Schließlich waren es Zündaussetzer, die den Vorjahresmeister zurückwarfen und Heyer den Weg zum Sieg ebneten. Der Vorsprung im Ziel: gerade einmal 1,6 Sekunden. Eine eindrucksvolle Demonstration von fahrerischer Klasse – doch das Glück war nicht ganz auf Heyers Seite: Auf der Rückfahrt ins Fahrerlager verabschiedete sich der Motor seines Mampe-Capri spektakulär.
Winkelhock rettete trotz technischer Probleme noch Platz drei ins Ziel, während Hans Soldeck dank des Wertungsausschlusses von Albrecht Krebs (Überholen unter Gelb) auf Rang vier vorrückte. Eine starke Leistung zeigte auch Geo Bürger, der mit seinem Sauger-BMW das Maximum herausholte.
Auch das abschließende Handicap-Rennen unterstrich die Kräfteverhältnisse: Wieder siegte Ludwig, während Heyer aus seinem brennenden Auto flüchten musste. Ein hochklassiges Finale der DRM-Saison 1979, das Lust auf die kommende Saison machte.
Pole-Position Div. II | #1, Harald Ertl, Mannheim, Sachs-Sporting, Bergrheinfeld, Ford Capri Turbo, 0:49.760 Min. |
Gestartet | 20 |
im Ziel | 14 |
Gewertet | 13 |
Nicht gewertet | 7 |
Sieger Div. II | #3, Hans Heyer, Mampe-Ford-Zakspeed-Team, Niederzissen Ford Capri Turbo, 37:32.400 min = 161.185 km/h |
Schnellste Runde Div. II | #1, Harald Ertl, Mannheim, Sachs-Sporting, Bergrheinfeld, Ford Capri Turbo, 0:50.000 min = 165.024 km/h |
Gesamtergebnis "Deutsche Automobil-Rennsportmeisterschaft | Division II"
Platz 4 wurde infolge Wertungsausschluss nicht belegt
# | Kls. | Team, Ort | Fahrer, Ort | Wagen | Gesamt | Rnd. | Pkte. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3 | Gr. 5 | Mampe-Ford-Zakspeed-Team, Niederzissen | Hans Heyer, Wegberg | Ford Capri Turbo | 37:32.400 | 44 | 20 |
2. | 1 | Gr. 5 | Sachs-Sporting, Bergrheinfeld | Harald Ertl, Mannheim | Ford Capri Turbo | 37:34.000 | 44 | 15 |
3. | 4 | Gr. 5 | Rodenstock-Würth-Team, München | Manfred Winkelhock, Waiblingen | BMW 320 Turbo | 43 | 12 | |
5. | 2 | Gr. 5 | Sachs-Sporting, Bergrheinfeld | Hans Soldeck, Iserlohn | Ford Escort Turbo | 42 | 8 | |
6. | 16 | Gr. 5 | Glysantine-GS-Rennsport-Team, Freiburg | Hans-Georg Bürger, Welschbillig | BMW 320 | 42 | 6 | |
7. | 12 | Gr. 5 | Immo-Kiein-Racing, Freiburg | Wolfgang Wolf, Marburg | Ford Escort | 41 | 4 | |
8. | 8 | Gr. 5 | Fruit of the Loom / GS-Sport, Freiburg | Franz Grassl, Königsee | BMW 320 | 40 | 3 | |
9. | 7 | Gr. 5 | Willy F. Racing-Team | Preben Kristoffersen, Dänemark | BMW 320 | 40 | - | |
10. | 18 | Gr. 5 | Lothar Wagner, Bonn | BMW 320 | 40 | 1 | ||
11. | 25 | RT | Wolfgang Boller, Langgöns | Ford Escort | 39 | |||
12. | 26 | RT | Ford-Team-Zakspeed, Niederzissen | Willi Bergmeister, Langenfeld | Ford Escort | 36 | ||
13. | 33 | RT | Ford-Berkenkamp-Racing, Worms | Dieter Selzer, Dillingen | Ford Escort RS | 36 | ||
14. | 27 | RT | Eggenberger Motorsport | Helmut Kelleners, Moers | BMW 320 | 30 | ||
Ausgeschlossen: | ||||||||
11 | Gr. 5 | Team Warsteiner, Warstein | Albrecht Krebs, Hanau | BMW 320 Turbo | 43 | |||
Nicht gewertet | ||||||||
22 | Gr. 5 | Immo Klein Racing | Mario Ketterer | Lotus Europa Turbo | 23 | |||
20 | Gr. 5 | Walter Brun | Walter Nussbaumer | BMW 320 Turbo | 17 | |||
45 | RT | Sfg Bergheim eV im ADAC | Franz Kindermann | Ford Escort | 16 | |||
5 | Gr. 5 | Rodenstock-Würth-Team | Walter Brun | BMW 320 Turbo | 9 | |||
19 | Gr. 5 | Ford Team Zakspeed | Siegfried Müller, Jr. | Ford Escort Turbo | 6 | |||
6 | Gr. 5 | Jägermeister Racing-Team | Markus Höttinger | BMW 320 Turbo | 2 |
Sonderwertung "Deusche Automobil-Rennsport-Trophäe"
# | Team, Ort | Fahrer, Ort | Wagen | Rnd. | Pkte. | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 25 | Boiler, Wolfgang, Langgöns | Ford Escort | 39 | 20 | |
2. | 26 | Ford-Team-Zakspeed, Niederzissen | Bergmeister, Willi, Langenfeld | Ford Escort | 36 | 15 |
3. | 33 | Ford-Berkenkamp-Racing, Worms | Selzer, Dieter, Dillingen | Ford Escort RS | 36 | 12 |
4. | 27 | Kelleners, Helmut, Moers | BMW 320 | 30 | - | |
Nicht gewertet | ||||||
45 | Sfg Bergheim eV im ADAC | Franz Kindermann | Ford Escort | 16 |
Zur Übersicht "6. ADAC-Bilstein-Super-Sprint 1979"
Zur Übersicht "Chronologie 1979"
Quellen: ONS Mitteilungen 3/1980,
Programmheft der Veranstaltung
Sportfahrer 10/1979
racingsportscars.com (abgerufen am 1.4.2019)