- 6-Std.-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen
- 7. Lauf VLN – Deutscher Veedol Langstreckenpokal Nürburgring 1998
- Ausrichter: MSC Ruhr-Blitz Bochum e.V. im ADAC
- Nordschleife und GP-Strecke
- Streckenlänge: 23,654 km
- Distanz: 40 Runden
Samstag, 15. August 1998
Das Rennen
Strategischer Triumph für die Schall-Familie – Formel-1-Legende Sir Jack Brabham sorgte für Begeisterung
Der siebte Lauf des Deutschen Veedol-Langstreckenpokals auf dem Nürburgring setzte neue Maßstäbe und bleibt der Motorsportgemeinschaft sicherlich noch lange in Erinnerung. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 172 Teams aus insgesamt 14 Nationen bot das Rennen nicht nur packende Duelle auf der Strecke, sondern auch einen legendären Gast, der für große Begeisterung sorgte: Formel-1-Ikone Sir Jack Brabham, dreifacher Weltmeister, zog das Interesse von Fans und Autogrammjägern gleichermaßen auf sich.
Promotor Karl-Heinz Retterath aus Boos zeigte sich begeistert über das hochkarätige Teilnehmerfeld und die besondere Atmosphäre des Rennens. Er betonte, dass dieser Wertungslauf nicht nur für den Veedol-Langstreckenpokal, sondern für den gesamten Motorsport eine hervorragende Werbung darstellte.
Sir Jack Brabham begeisterte die Fans – Erfolgreiches Gastspiel mit dem VW Beetle
Der Auftritt von Sir Jack Brabham war zweifellos das Highlight des Wochenendes. Der 73-jährige Australier, der zuletzt 1970 mit einem Formel-1-Boliden am Nürburgring gestartet war, zeigte sich beeindruckt von den Entwicklungen der Rennstrecke. Besonders die modernisierten Auslaufzonen fielen ihm ins Auge. Zudem erlebte er bei diesem Besuch erstmals sonniges Wetter am Nürburgring, was er mit humorvoller Verwunderung kommentierte.
Gemeinsam mit seinen australischen Landsleuten Ross Palmer und Melinda Price pilotierte Brabham einen VW Beetle und absolvierte dabei fehlerfrei 32 Rennrunden. Das Trio zeigte dabei eine beachtliche Leistung und erreichte den zweiten Platz in der Gruppe A bis 2500 ccm. Besonders bemerkenswert: In der 22. Runde fuhr Brabham mit einer Zeit von 10:37,67 Minuten die schnellste Runde des Teams und bewies damit auch im hohen Alter noch sein fahrerisches Können. Trotz des sportlichen Erfolgs stand Brabham während des gesamten Rennwochenendes unermüdlich für Autogramme zur Verfügung und freute sich über die große Anerkennung der deutschen Motorsportfans.
Schall-Team sicherte sich den Gesamtsieg mit cleverer Boxenstopp-Strategie
Während der VW Beetle in der Gesamtwertung naturgemäß keine Rolle spielte, entwickelte sich an der Spitze des Feldes ein spannender Zweikampf zwischen den favorisierten Teams von Mercedes-Benz und Porsche. Von Beginn an lieferten sich Peter Zakowski aus Niederzissen und Hans-Jürgen Tiemann aus Soltau im Mercedes-Benz 190E einen intensiven Kampf mit den Markenkollegen Andreas und Ralf Schall aus Dornstadt.
Zakowski und Tiemann setzten auf ihre gewohnte offensive Fahrweise, während sich Vater und Sohn Schall für eine alternative Strategie entschieden. Um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren, drosselten sie die Drehzahl ihres Motors um 500 Umdrehungen pro Minute auf maximal 8100 U/min. Diese Maßnahme ermöglichte es ihnen, mit einer Tankfüllung 14 statt der üblichen 12 Runden zurückzulegen.
Dank dieser taktischen Meisterleistung benötigte das Schall-Team lediglich zwei Boxenstopps und sicherte sich so nach sechs Stunden Renndauer souverän den Gesamtsieg. Damit gelang ihnen nach 1994 ihr zweiter Erfolg beim prestigeträchtigen Sechs-Stunden-Rennen.
Für Zakowski und Tiemann endete das Rennen hingegen enttäuschend. Ein Getriebeschaden zwang das Duo zur Aufgabe und verhinderte einen möglichen Sieg. Dadurch rückten Michael Eschmann und Paul Hulverscheid aus Gummersbach auf den zweiten Platz der Gesamtwertung vor. Sie sicherten sich damit gleichzeitig den Klassensieg in der Gruppe S vor Meinhard Rittmeier aus Wermelskirchen und Carl Reh aus Trier.
Überraschungssiege in den Klassen – Opel-Team triumphierte in Gruppe A
Auch in den einzelnen Klassen entwickelten sich spannende Rennen mit teils unerwarteten Ergebnissen. In der Gruppe A triumphierten Günter Schmidt aus Essen und Klaus-Peter Thaler aus Gevelsberg mit ihrem Opel Astra. Ihr Sieg kam überraschend zustande, da die hubraumstärkeren Konkurrenten durch verschiedene technische Probleme ausgebremst wurden und somit nicht um den Klassensieg mitkämpfen konnten.
Bei den VLN-Serienwagen feierten Hans-Hatto Karl aus Langenzenn, Rainer Wehner aus Wiesbaden und Heinz Scherger aus Kleinwallstadt mit ihrem BMW M3 E30 einen überlegenen Start-Ziel-Sieg. Das Trio dominierte die Klasse von Beginn an und ließ der Konkurrenz keine Chance.
Meisterschaftsentscheidung rückt näher – Scheid/Reck bauen Führung aus
Im Kampf um den Gesamttitel des Veedol-Langstreckenpokals setzten Johannes Scheid aus Kottenborn und seine Partnerin Sabine Reck aus Pulheim ihre beeindruckende Siegesserie fort. Mit ihrem BMW M3 E36 sicherten sie sich in der Gruppe N bereits den siebten Saisonsieg und bauten damit ihre Führung in der Meisterschaft weiter aus.
Ihre direkten Verfolger, Günter Schmidt und Klaus-Peter Thaler, die mit ihrem Opel Astra erneut in der Gruppe A triumphieren konnten, sowie Heinz-Otto Fritzsche aus Hückeswagen, der in der Gruppe N bis 2000 ccm auf einem weiteren Opel Astra einmal mehr siegte, blieben rechnerisch zwar im Titelrennen. Doch unter Berücksichtigung der Streichresultate wurde es für sie zunehmend schwieriger, Scheid/Reck noch abzufangen.
Für Frank Gittke aus Kaisersesch und Hubert Nacken aus Steißlingen hingegen hatten sich die Titelchancen nahezu erledigt. Nach einem schweren Unfall im Streckenabschnitt Metzgesfeld musste das Duo einen weiteren Ausfall hinnehmen – bereits den zweiten in Folge. Ihr Fahrzeug überschlug sich, was ein vorzeitiges Rennende bedeutete. Damit hatten sie in der Gesamtwertung kaum noch realistische Chancen auf den Meistertitel.
Trainingsbestzeit | Andreas Schall / Ralf Schall, Mercedes-Benz 190E, 8.33,32 min = 167,257 km/h |
Gestartet | 172 |
Gewertet | 110 |
Nicht gewertet | 62 |
Sieger | Andreas Schall / Ralf Schall, Mercedes-Benz 190E, 40 Runden, 6:04.39,17 h = 156,964 km/h |
Schnellste Runde | Tiemann/Zakowski, Mercedes-Benz 190E, 8:35,44 min = 166,569 km/h |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
Team | Fahrer | Fahrzeug | Rnd | Gesamt (h) | Rückst. (min) | Schnitt (km/h) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Andreas Schall, Dornstadt Ralf Schall, Dornstadt |
40 | Mercedes-Benz 190E | 6:04.39,17 | 156,964 | ||
2. | AC Radevormwald e. V. Im ADAC | Michael Eschmann, Gummersbach Paul Hulverscheid, Gummersbach |
40 | Porsche GT2 | 1.26,81 | ||
3. | MSC Adenau e. V. im ADAC | Karl Maassen, Hilden Michael Irmgartz, Neuwied Markus Oestreich, Petersberg |
40 | Porsche 935 | 4.35,44 | ||
4. | Carl Reh, Trier Meinhard Rittmeier, Wermelskirchen |
39 | Porsche GT2 | 1 Runde | |||
5. | Gerd Winter, Wilnsdorf Friedrich-Wilhelm Kretzer, Siegen |
39 | Porsche GT2 | 1 Runde | |||
6. | Georg Severich, Aachen Karl-Heinz Wlazik, Gladbeck Uwe Schirrmeister, Marl |
38 | BMW 320i | 2 Runden | |||
7. | Kersten Jodexnis, Hannover Andreas Baier, Erlenbach |
38 | Porsche GT2 | 2 Runden | |||
8. | Ralf H. Weiner, Hilden Dr. Edgar Althoff, Viersen |
38 | Porsche GT2 | 2 Runden | |||
9. | Porsche Zentrum Koblenz Team Zakspeed |
Andreas Hör, Stuttgart Dr. Fritz Oesterle, Stuttgart Michael Schaal, Stuttgart |
37 | Porsche 911 RSR | 3 Runden | ||
10. | Kissling Motorsport | Peter Hass, Waldems Bernhard Schmittner, Aschaffenburg |
37 | Opel Manta | 3 Runden |
Klassenergebnisse Plätze 1 bis 3
H4, Gruppe H bis 2000 ccm, Gestartet: ?, Gewertet: ?
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) Schnitt (km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Andreas Schall, Dornstadt Ralf Schall, Dornstadt |
Mercedes 190E | 40 | |||||
2. | MSC Adenau e. V. im ADAC | Karl Maassen, Hilden Michael Irmgartz, Neuwied Markus Oestreich, Petersberg |
Porsche 935 | 40 | ||||
3. | Hans-Ulrich Getz, Seevetal Willi Obermann, Mülheim Klaus Abbelen, Vorst |
Porsche 911 | 34 |
H3, Gruppe H bis 2000 ccm, Gestartet: 13, Gewertet: 4
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team / Sponsor | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kissling Motorsport | Peter Hass, Waldems Bernhard Schmittner, Aschaffenburg |
Opel Manta | 37 | ||||
2. | Avon Renndienst | Ralf Pasmann, Obersulm Dieter Knüp, Steinfurt |
BMW 320iS | 36 | ||||
3. | Peter Mies, Heiligenhaus Bernd Ladage, Wuppertal Volker Wedler, Witten |
VW Golf | 31 |
H2, Gruppe H bis 1600 ccm, Gestartet: 8, Gewertet: 3
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | RG Bergisch-Gladbach e. V. | Walter Schneider, Herschbroich Günter Kalsdorf, Wülfrath |
VW Golf | 34 | ||||
2. | MSC Ruhr-Blitz Bochum e. V. im ADAC | Harald Neubauer, Essen Hans-Günter Breitmoser, Gelsenkirchen |
VW Golf | 30 | ||||
3. | Klaus Wahle, Dortmund Jürgen Stüwe, Dortmund |
Audi 80 | 28 |
H1, Gruppe H bis 1300 ccm, Gestartet: 1, Gewertet: 1
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wilhelm Benra, Herdecke Friedrich-Karl Benra, Witten Michael-Thomas Benra, Witten |
NSU TT | 24 |
S1, Dieselfahrzeuge, Gestartet: 2, Gewertet: 2
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Meik Utsch, Siegen Franck Grossetete, F-Pontcuartrain |
Renault Megane | 34 | |||||
2. | Paul Martin Dose, Burg Hohenstein Friedrich Ney, Waiblingen Michael Wellmann, Rostock |
Audi A3 | 32 |
S2, Renault-Clio-Cup, Gestartet: 7, Gewertet: 2
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Team DMV | Jörg Backhaus, Werl Jürgen Eckel, Malsfeld |
Renault Clio | 33 | ||||
2. | MSC Adenau e. V. im ADAC | Wolfgang Mayr sr., Koblenz Dennis Rönz, Mülheim-Kärlich |
Renault Clio | 27 |
S4, Porsche Carrera-Cup/Supercup, Gestartet: 4, Gewertet: 3
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Michael Krohn, Hamburg Michael Luther, Hamburg Kevin Krohn, Hamburg |
Porsche 911 RSR | 36 | |||||
2. | Andre Duve, Lohmar Vincenzo Mancino, Barsbüttel |
Porsche | 36 | |||||
3. | Alexandro Busato, Wuppertal Paul Bach, Köln |
Porsche 911 | 36 |
S5, FIA-GT-Fahrzeuge, Gestartet: 9, Gewertet: 8
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | AC Radevormwald e. V. im ADAC | Michael Eschmann, Gummersbach Paul Hulverscheid, Gummersbach |
Porsche GT2 | 40 | ||||
2. | Carl Reh, Trier Meinhard Rittmeier, Wermelskirchen |
Porsche GT2 | 39 | |||||
3. | Gerd Winter, Wilnsdorf Friedrich-Wilhelm Kretzer, Siegen |
Porsche GT2 | 39 |
S6, FIA Klasse 2/Super-Touring/Kit-Cars, Gestartet: 1, Gewertet: 1
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Georg Severich, Aachen Karl-Heinz Wlazik, Gladbeck Uwe Schirrmeister, Marl |
BMW 320i | 38 |
S8, DTC 2000, Dt. Tourenwagen-Challenge Gestartet: 4, Gewertet: 3
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mühlner Motorsport GmbH | Andre Duve, Lohmar Dirk Büsgen, Brühl |
Opel Astra | 35 | ||||
2. | Mühlner Motorsport GmbH | Frank Klaas, Frankfurt Peter Wyss, CH-Luzern |
Opel Astra | 35 | ||||
3. | Stefan Relard, Delbrück Ralf Lippe, Lüdenscheid |
Peugeot 306 | 31 |
A5, Gruppe A über 2500 ccm, Gestartet: 9, Gewertet: 6
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Scuderia München | Josef Robl, Tiefenbach William Moore, GB-Milten Keynes Jochen Albirg, Kämpfelbach |
BMW M3 | 36 | ||||
2. | Alfred Wolfsgruber, MC-Monte Carlo Michael Gehring, CH-Motier/Vully Daniel Pfrommer, Albbruck |
BMW M3 | 36 | |||||
3. | Michael Tischner, Marl Wilfried Thal, Wülfrath |
BMW M3 | 35 |
A4, Gruppe A bis 2500 ccm, Gestartet: 3, Gewertet: 2
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dieter Klink, Marl Traudl Klink, Marl |
BMW 325i | 34 | |||||
2. | Ross Palmer, Australien Sir Jack Brabham, Australien Melinda Price, Australien |
VW Beetle | 32 |
A3, Gruppe A bis 2000 ccm, Gestartet: 14, Gewertet: 10
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kissling Motorsport | Günther Schmidt, Essen Klaus-Peter Thaler, Gevelsberg |
Opel Astra | 36 | ||||
2. | Kissling Motorsport | Dr. Friedrich-Wilhelm Stallmann, Bad Honnef Hans-Jörn Ley, Bonn |
Opel Astra | 36 | ||||
3. | H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG | Peter Reuter, Köln Heinz Remmen, Finnentrop |
VW Golf | 36 |
A2, Gruppe A bis 1800 ccm, Gestartet: 6, Gewertet: 3
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Andreas Mäder, Grosskugel Dino Drössiger, Bochum |
Honda Civic | 36 | |||||
2. | Jürgen Josting, Hilden Thomas Wagenstetter, Albstadt Rene Guthe, Hilden |
Honda Civic | 35 | |||||
3. | Christoph Karger, Mühlheim Katoro Yamamoto, Frankfurt Cyril Kalbassi, Blankenbach Norman Starke, Johannisburg |
Honda Civic | 32 |
A1, Gruppe A bis 1400 ccm, Gestartet: 4, Gewertet: 2
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Scuderia Colonia e. V. | Joachim Scheefeldt, Köln Jens Scheefeldt, Köln |
Ford Fiesta | 31 | ||||
2. | Scuderia Avus e. V. | Michael Naumann, Ludwigsfelde Hardy Wroblewicz, Berlin |
Citroën AX | 31 |
V4, VLN-Serienwagen bis 2600 ccm, Gestartet: 8, Gewertet: 5
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hans-Hatto Karl, Langenzenn Rainer Wehner, Wiesbaden Heinz Scherger, Kleinwallstadt |
BMW M3 | 35 | |||||
2. | INTER RACING GmbH | Harlad Jacksties, Frank Lorenzo, beide Willich | BMW M3 | 34 | ||||
3. | MSC Adenau e. V. im ADAC | Ulried Baumert, Windeck-Schloder Claus Kathner Dierks, Hamburg Jürgen Schilling, Mülheim |
BMW M3 | 33 |
V3, VLN-Serienwagen bis 2000 ccm, Gestartet: 10, Gewertet: 5
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team / Sponsor | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC-Avon Renndienst | Andreas Kramer, Olsberg Martin Tschornia, Bestwig |
Opel Astra | 34 | ||||
2. | ADAC OC Königstein / Avon Renndienst | Ludger Henrich, Schmitten Heinz Kilp, Kelkheim Stefan Sengl, Ingolstadt |
Opel Astra | 33 | ||||
3. | Andreas Wacker, Netphen Thomas Hellmich, Hilchenbach Rüdiger Klos, Siegen |
Opel Calibra | 33 |
V2, VLN-Serienwagen bis 1850 ccm, Gestartet: 17, Gewertet: 11
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team /Sponsor | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Martin Wagensetter, Rosenheim Philippe Adams, B-Waregem |
BMW Compact | 34 | |||||
2. | Avon Renndienst | Ludwig Hölzl, Berlin Herbert Lingmann, München |
BMW 318i | 34 | ||||
3. | Peter Bonk, Münster Michael Bonk, Münster Oswald Burgstaller, München |
BMW Compact | 34 |
V1, VLN-Serienwagen bis 1400 ccm, Gestartet: 5, Gewertet: 3
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | MSC Wahlscheid e. V. im ADAC | Marcel Hoppe, Thomas Hester, beide Lennestadt Jens Lührsen, Wildeshausen |
Suzuki Swift | 33 | ||||
2. | Michael Krämer, Wiesbaum Werner Schlehecker, Rösrath Mischa Hachenberg, Flammersfeld |
Suzuki Swift | 29 | |||||
3. | MSC Wahlscheid e. V. im ADAC | Jens Lührsen, Wildeshausen Uwe Unteroberdörster, Lohmar |
Suzuki Swift | 27 |
N5, Gruppe N über 2500 ccm, Gestartet: 2, Gewertet:: 2
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | MSC Adenau e. V. im ADAC | Johannes Scheid, Kottenborn Sabine Reck, Pulheim |
BMW M3 | 36 | ||||
2. | Karl-Heinz Grüner, Herbrechtingen Volker Döffinger, Eugen Sing, beide Heidenheim |
BMW M3 | 34 |
N4, Gruppe N bis 2000 ccm, Gestartet: 12, Gewertet: 10
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | MK Motorsport | Michael Krankenberg, Ötigheim Kurt Thiim, L-Luxemburg Peter Oberndorfer, München |
BMW M3 | 36 | ||||
2. | Bernhard Mohr, Trier Gero Noehl, Prüm Arno Klasen, Karlshausen |
BMW 325 | 35 | |||||
3. | Helmut Abels, Euskirchen Klaus Müller, Euskirchen |
BMW 325 | 35 |
N3, Gruppe N bis 2000 ccm, Gestartet: 15, Gewertet: 14
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kissling Motorsport | Heinz-Otto Fritzsche, Hückeswagen Kai Lutterbach, Düren Stefan Kissling, Schuld |
Opel Astra | 35 | ||||
2. | T.L.M. Team Lauderbach | Bert Flossbach, Frankfurt Fred Flossbach, Wipperfürth |
Opel Astra | 35 | ||||
3. | Jörg Viebahn, Engelskirchen Andreas Weiland, Offenbach |
Opel Astra | 35 |
N2, Gruppe N bis 1800 ccm, Gestartet: 2, Gewertet: 2
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Martin Hütter, Meschede Jens Wippermann, Meschede Joachim Westerhoff, Soest |
Honda Integra | 34 | |||||
2. | Michael Jung, Waltrop Jörg Klinkhammer, Meerbusch |
Seat Toledo | 30 |
N1, Gruppe N bis 1400 ccm, Gestartet: 9, Gewertet: 4
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team / Sponsor | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt, Std.) Schnitt, km/h) | Schn.-Rnd., Min.) Schnitt, km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Motorsportclub Pellenz-Plaidt e. V. | Frank und Klaus Zils, beide Mülheim-Kärlich | Peugeot 106 | 33 | ||||
2. | Auto Häckel Motorsport / Avon Renndienst | Ingrid Wirtgen, Andernach Stefan Tschornia, Martin Becker, beide Bestwig |
VW Polo | 32 | ||||
3. | Schirra Motoring | Roman Colm, Stuttgart Peter Schneider, Oberndorf |
Peugeot 106 | 32 |
VLN-Zwischenstand nach 7 von 10 Wertungsläufen
Fahrer | Wagen | Punkte | |
---|---|---|---|
1 | Johannes Scheid, Kottenborn | BMW M3 | 65,45 |
Sabine Reck, Pulheim | BMW M3 | 65,45 | |
3 | Jörg Backhaus, Werl | Renault Clio | 59,97 |
Jürgen Eckel, Malsfeld | Renault Clio | 59,97 | |
5 | Heinz-Otto Fritzsche, Hückeswagen | Opel Astra | 56,27 |
6 | Günther Schmidt, Essen | Opel Astra | 54,73 |
Klaus-Peter Thaler, Gevelsberg | Opel Astra | 54,73 | |
8 | Ralf Pasmann, Obersulm | BMW 320iS | 54,59 |
Dieter Knüp, Steinfurt | BMW 320iS | 54,59 | |
10 | Jürgen Josting, Hilden | Honda Civic | 54,16 |
Thomas Wagenstetter, Albstadt | Honda Civic | 54,16 |
Teilnehmer mit weniger als 54,16 Punkten sind nicht gelistet.
Zur Übersicht "Chronologie 1998"
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN.de, abgerufen am 27.03.2013)