VLN 1. Lauf 1999 "48. ADAC-Westfalenfahrt"

  • 48. ADAC-Westfalenfahrt
  • 1. Lauf VLN – Deutscher Veedol Langstreckenpokal Nürburgring 1999
  • Ausrichter: ADAC-Westfalen e.V., Dortmund
  • Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung)
  • Streckenlänge: 23,8 km
  • Zuschauer: ca. 10.000

Samstag, 27. März 1999

Trainingsergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kl.FahrerFahrzeugGesamt (h)Abstand (min)
1. 130 S5 Tiemann Hans-Jürgen
Zakowski Peter
Oreca Viper GTS R 8:23.030  
2. 10 H3 Alzen Jürgen
Richter Uli
Porsche DP 935 III 8:40.090 17.060
3. 160 S4 Galladé Ulrich
Manthey Olaf
Porsche 911 GT3 Cup 8:42.770 19.740
4. 7 H3 Destree Wolfgang
Lutterbach Kai
Porsche 911 RSR 8:45.320 22.290
5. 9 H3 Lück Karl Christian
Dören Edgar
Porsche 911 RSR 8:47.500 24.470
6. 142 S5 Weiland Harald
Weiland Matthias
Porsche 993 GT 8:48.150 25.120
7. 12 H3 Maassen Karl
Irmgartz Michael
Porsche 935 8:49.600 26.570
8. 255 A5 Bäder Michael
Hagenmeyer Tobias
BMW M3 8:56.510 33.480
9. 151 S5 Weiner Ralf H.
Hennes Helmut
Porsche 911 ST 9:02.390 39.360
10. 133 S5 Hahn Klaus
Eberhardt Andreas
Porsche 993 RSR 9:03.340 40.310

Das Rennen

Chrysler Viper feiert Premierensieg

Mit einem eindrucksvollen Sieg eröffnete das Team Hans-Jürgen Tiemann aus Soltau und Peter Zakowski aus Niederzissen die Rennsaison 1999 auf dem Nürburgring. Ihre über 500 PS starke Chrysler Viper (#130) dominierte den Auftaktlauf zum Veedol Langstreckenpokal und sicherte sich damit die ersten wichtigen Punkte der Saison. Das Starterfeld konnte sich sehen lassen: 115 Fahrzeuge mit insgesamt 231 Fahrern aus 20 unterschiedlichen Klassen nahmen teil. Über 10.000 Zuschauer erlebten den Saisonauftakt.

Von Beginn an setzte sich die Oreca-Viper von Tiemann und Zakowski an die Spitze des Feldes. Doch auch wenn sie scheinbar unaufhaltsam war, hatte das Team einen entscheidenden Nachteil: Der hohe Spritverbrauch der leistungsstarken Viper machte zwei Boxenstopps zum Nachtanken erforderlich, während die meisten Konkurrenten nur einmal in die Box fahren mussten. Als Tiemann nach neun Runden das Steuer an Zakowski übergab, verlor das Team durch den langen Tankstopp kurzzeitig die Führung. Doch Zakowski holte die Spitze rasch zurück und ließ sich diese bis ins Ziel nicht mehr nehmen.

Der schärfste Verfolger des Siegerduos war Jürgen Alzen aus Kausen, der gemeinsam mit Uli Richter aus Essen in einem Porsche 911 (#10) antrat. Doch hoher Reifenverschleiß machte es den beiden unmöglich, die Viper ernsthaft unter Druck zu setzen. Am Ende überquerten Alzen und Richter 2:04 Minuten nach den Siegern die Ziellinie. Auch die weiteren Podiumsplätze gingen an Porsche-Teams: Karl Christian Lück aus Wiehl und Edgar Dören aus Wuppertal (#9) belegten Rang drei, gefolgt von Karl Massen aus Hilden und Michael Irmgartz aus Neuwied (#12) auf Platz vier sowie Ulrich Galladé aus Wuppertal und Olaf Manthey aus Bonn (#132) auf Platz fünf.

Spannende Kämpfe in den Klassen – Scheid/Reck mit starkem Auftritt

Für die Cup-Wertung des Veedol Langstreckenpokals sind in dieser Saison jedoch nicht die Platzierungen im Gesamtklassement entscheidend, sondern die Erfolge in den jeweiligen Klassen. Dadurch konnten sich einige Teams berechtigte Hoffnungen auf eine gute Gesamtwertung machen. Besonders beeindruckend war die Leistung der Vorjahressieger Sabine Reck aus Pulheim und Johannes Scheid aus Kottenborn. In der Klasse N5 waren sie das Maß aller Dinge und sicherten sich beim Saisonauftakt den Klassensieg. In der Gesamtwertung belegte das BMW M3-Duo Platz zehn.

Auch der ehemalige Radprofi Klaus-Peter Thaler hatte Grund zur Freude. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Heinz Remmen pilotierte er einen Opel Astra (#296) und sicherte sich in der stark besetzten Klasse A3 den Sieg. Im Gesamtklassement belegten sie Rang neun, womit sie sich früh in der Saison eine vielversprechende Ausgangslage für die Meisterschaft verschaffen konnten.

Trainingsbestzeit #130, Hans-JürgenTiemann / Peter Zakowski,
Oreca Viper GTS R,
8:23.030 Min.
Gestartet 115
Gewertet 85
Nicht gewertet 30
Sieger #130, Hans-JürgenTiemann / Peter Zakowski,
Oreca Viper GTS R,
23 Runden, 3:20:44.160 Std.
Schnellste Runde N/A

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kl.FahrerFahrzeugRnd.Gesamt (h)Rückst. (min)
1. 130 S5 Hans-JürgenTiemann
Peter Zakowski
Oreca Viper GTS R 23 3:20:44.160  
2. 10 H3 JürgenAlzen
Uli Richter
Porsche DP 935 III 23 3:22:48.540 2:04.380
3. 9 H3 Karl ChristianLück
Edgar Dören
Porsche 911 RSR 23 3:24:51.840 4:07.680
4. 12 H3 Karl Maassen
Michael Irmgartz
Porsche 935 23 3:27:20.750 6:36.590
5. 132 S5 Carl Reh
Meinhard Rittmeier
Porsche 911/993 Cup 3,8 22 3:23:15.840 1 Runde
6. 160 S4 Ulrich Galladé
Olaf Manthey
Porsche 911 GT3 Cup 22 3:23:37.510 1 Runde
7. 255 A5 Michael Bäder
Tobias Hagenmeyer
BMW M3 22 3:27:46.770 1 Runde
8. 134 S5 Dr. Fritz Oesterle
Andreas Hör
Porsche 993 RSR 21 3:20:48.270 2 Runden
9. 296 A3 Klaus-Peter Thaler
Heinz Remmen
Opel Astra GSi 21 3:23:48.710 2 Runden
10. 1 N5 Johannes Scheid
Sabine Reck
BMW M3 E36 21 3:25:26.300 2 Runden

Klassenergebnisse

Kl. A1, Gestartet: N/A, Gewertet: 8

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 44. 370   Lührsen Jens
Unteroberdörster Uwe
Suzuki Swift GTi 19 3:20:07.270  
2. 47. 360   Pape Henning Peugeot 106 19 3:20:28.650  
3. 55. 368   Hoppe Marcel
Utsch Meik
Suzuki Swift GTi 19 3:23:13.710  
4. 70. 367   Capelle Dietmar
Schöller Peter
Suzuki Swift GTi 18 3:22:07.660  
5. 75. 361   Scheefeldt Joachim
Scheefeldt Jens
Ford 1,4 Fun 18 3:25:48.820  
6. 77. 365   Adler Torsten
Rodtstedt Andreas
Suzuki Swift GTi 16V 18 3:28:41.510  
7. 78. 375   Hasenstab Franz
Hasenstab Nadja
Citroën Visa 17 3:18:40.050  
8. 84. 362   Hoffmann Kornelius
Luhr Marcel
Suzuki Swift GTi 16V 16 3:22:44.430  

Kl. A2, Gestartet: N/A, Gewertet: 5

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 16. 342   Mäder Andreas
Drössiger Dino
Honda Integra R 21 3:29:33.480  
2. 20. 333   Totz Frank
Totz Jörg
Honda Integra 20 3:21:10.570  
3. 50. 331   Schjaerin Haakon
Sandberg Roger
Lund John Skjalg
Honda Civic 19 3:21:15.840  
4. 62. 330   Ecker Michael
Welsch Detlef
Honda Civic SiR 2 19 3:30:53.540  
5. 80. 332   Kahrs Klaus
Schmelzer Alexander
Mercedes C 180 17 3:22:53.460  

Kl. A3, Gestartet: N/A, Gewertet: 11

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 9. 296   Thaler Klaus-Peter
Remmen Heinz
Opel Astra GSi 21 3:23:48.710  
2. 14. 295   Gerspacher Jürgen VW Golf GTi 21 3:27:43.440  
3. 15. 300   Stallmann Dr. Friedrich-Wilhel
Ley Hans-Jörn
Opel Astra 21 3:29:05.340  
4. 21. 311   Holz Armin
Zondler Martin
VW Golf III 16V 20 3:21:30.540  
5. 33. 324   Rönz Dennis
Holzer Hans Robert
Renault Sport Spider 20 3:29:34.610  
6. 34. 292   Schestak Karl Peugeot 306 S16 20 3:30:07.940  
7. 57. 323   Rusack Claus-Dieter
Träger Holger
VW Golf III 19 3:24:38.420  
8. 72. 310   Steidel Dr. Joachim
Knoche Peter
Lingen Dirk
Ford Escort RS 2000 16V 18 3:22:49.290  
9. 74. 297   Reisert Thomas VW Golf GTi 16V 18 3:25:16.580  
10. 76. 298   Packeisen Ullrich BMW 318 is Class II 18 3:28:18.910  
11. 81. 321   Willems Thorsten
Kirchschlaf Holger
VW Golf III GTi 16V 17 3:24:54.670  

Kl. A5, Gestartet: N/A, Gewertet: 2

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 7. 255   Bäder Michael
Hagenmeyer Tobias
BMW M3 22 3:27:46.770  
2. 24. 260   Deiser Manfred
Becker Peter
BMW M3 20 3:23:19.470  

Kl. H1, Gestartet: N/A, Gewertet: 5

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 13. 88   Schneider Walter
Kalsdorf Günter
VW Golf 16V 21 3:27:37.110  
2. 25. 64   Schmitz Wilfried
Degner Bernd
Honda Civic 20 3:23:46.260  
3. 52. 77   Kern Wilhelm-Dieter
Kühlewein Günter
Honda CRX 19 3:21:48.360  
4. 54. 62   Klein Hans-Werner VW Golf 19 3:22:13.100  
5. 83. 61   Atkinson Chris
Barrow Nick
May Kelvin
Honda 1,6 VTEC EG6 16 3:20:42.810  

Kl. H2, Gestartet: N/A, Gewertet: 2

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 17. 56   Knüpp Dieter
Pasman Ralf
BMW 320 iS 21 3:30:23.030  
2. 73. 21   Logemann Wolfgang
Claas Werner
Peugeot 309 GTi 16V 18 3:24:19.040  

Kl. H3, Gestartet: N/A, Gewertet: 3

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 2. 10   Alzen Jürgen
Richter Uli
Porsche DP 935 III 23 3:22:48.540  
2. 3. 9   Lück Karl Christian
Dören Edgar
Porsche 911 RSR 23 3:24:51.840  
3. 4. 12   Maassen Karl
Irmgartz Michael
Porsche 935 23 3:27:20.750  

Kl. N1, Gestartet: N/A, Gewertet: 5

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 56. 669   Jordan Kai
Thönnes Harald
VW Polo 16V 19 3:23:40.260  
2. 59. 679   Zils Frank
Zils Klaus
Peugeot 106 Rally 19 3:26:18.700  
3. 65. 658   Leyendecker Dirk
Riebensahm Dirk
Peugeot 106 Rallye 18 3:18:41.250  
4. 71. 675   Roosen Gaby
Schoysman Dirk
VW Polo 3 18 3:22:23.950  
5. 79. 659   Colm Roman
Schwing Gero
Peugeot 106 17 3:22:20.500  

Kl. N2, Gestartet: N/A, Gewertet: 4

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 26. 600   Hütter Martin Honda Integra R 20 3:24:02.780  
2. 31. 601   Molzberger Gerhard
Wippermann Jens
Honda Integra R 20 3:25:24.710  
3. 53. 610   Keutmann Hans
Friederichs Wilhelm
Honda Integra R 19 3:21:52.000  
4. 66. 606   Giesbrecht Mark
Knobloch Claudia
Kuhlmann Frank
Honda Integra R 18 3:20:01.760  

Kl. N3, Gestartet: N/A, Gewertet: 2

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 32. 556   Delkus Jürgen
Schirra Joachim
Peugeot 306 S16 20 3:27:50.210  
2. 60. 550   Korbion Michael
Schütz Rolf
Böhmer Rainer
Opel Astra GSi 16V 19 3:28:02.990  

Kl. N4, Gestartet: N/A, Gewertet: 6

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 12. 522   Fritzsche Heinz-Otto
Motte Andreas
BMW 325 i 21 3:27:36.690  
2. 19. 530   Abels Helmut
Müller Klaus
BMW 325i Coupe 20 3:19:29.650  
3. 22. 535   Bayer Robert
Bayer Sonja
BMW M3 E30 20 3:22:50.090  
4. 23. 525   Brenauer Franz
Guggenmos Ulrich
BMW 325 i E 36 Lim. 20 3:23:02.220  
5. 27. 520   Krumbach Jochen
Kinkartz Stefan
BMW M3 20 3:24:20.080  
6. 46. 521   Kremers Sascha
Schroers Stephan
BMW 325 i Coupé 19 3:20:13.680  

Kl. N5, Gestartet: N/A, Gewertet: 3

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 10. 1   Scheid Johannes
Reck Sabine
BMW M3 E36 21 3:25:26.300  
2. 18. 508   Cox David
Moore Willie
BMW M3 E36 20 3:18:27.710  
3. 61. 509   Handkammer Harry
Jakobitsch Thomas
Lindsay Valentine
BMW M3 E36 Coupé 3.0 19 3:28:12.780  

Kl. S2a, Gestartet: N/A, Gewertet: 2

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 45. 200   Klein Andre Renault Clio 16V Cup 19 3:20:09.180  
2. 48. 201   Lehmann Jürgen
Gittke Frank
Renault Clio Cup 19 3:20:38.000  

Kl. S4, Gestartet: N/A, Gewertet: 1

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 6. 160   Galladé Ulrich
Manthey Olaf
Porsche 911 GT3 Cup 22 3:23:37.510  

Kl. S5, Gestartet: N/A, Gewertet: 4

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 1. 130   Tiemann Hans-Jürgen
Zakowski Peter
Oreca Viper GTS R 23 3:20:44.160  
2. 5. 132   Reh Carl
Rittmeier Meinhard
Porsche 911/993 Cup 3,8 22 3:23:15.840  
3. 8. 134   Oesterle Dr. Fritz
Hör Andreas
Porsche 993 RSR 21 3:20:48.270  
4. 11. 142   Weiland Harald
Weiland Matthias
Porsche 993 GT 21 3:25:36.300  

Kl. S7, Gestartet: N/A, Gewertet: 1

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 28. 100   Schramer Marc
Werner Marco
Opel Astra 20 3:25:09.320  

Kl. V1, Gestartet: N/A, Gewertet: 1

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 82. 479   Werker Manfred
Roesch Willi
Citroën AX GTi 16 3:20:38.600  

Kl. V2, Gestartet: N/A, Gewertet: 9

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 35. 448   Lingmann Herbert
Ivano Giuliani
BMW 318 is 19 3:15:44.160  
2. 36. 456   Stoltz Dr. Thomas
Wagenstetter Martin
BMW E36 318 ti compact 19 3:18:00.440  
3. 58. 439   Zirke Matthias
Poburski Lars
VW Golf GTi 16V 19 3:25:32.880  
4. 63. 438   Marsani Michael
Jung Michael
Seat Toledo GT 16V 18 3:16:38.570  
5. 64. 444   Lutterbach Armin
Buschmann Peter
BMW 318 ti 18 3:18:12.650  
6. 67. 459   Bonk Jürgen W.
Braumüller Thomas
Krankenberg Marc
BMW 318 ti 18 3:20:02.660  
7. 68. 458   Rüssel Oliver
Kok Michael
BMW 318 ti 18 3:21:39.740  
8. 69. 450   Bartels Nils
Jacksties Harald
BMW 318 is 18 3:22:02.140  
9. 85. 441   Ströter Hans-Georg
Willhaus Andreas
Ford Puma RS 14 3:16:41.830  

Kl. V3, Gestartet: N/A, Gewertet: 4

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 37. 400   Kramer Andreas
Tschornia Martin
Opel Astra GSi 16V 19 3:18:09.840  
2. 38. 411   Henrich Ludger
Kilp Heinz
Opel Astra 19 3:18:34.450  
3. 40. 407   Duve André
Büsgen Dirk
Opel Astra 19 3:18:57.480  
4. 43. 405   Biermann Carlo
Becker Martin
Peugeot 405 Mi 16 19 3:20:06.520  

Kl. V4, Gestartet: N/A, Gewertet: 7

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
1. 29. 380   Baumert Ulfried
Engelsberg Karl-Heinz
BMW M3 E 30 20 3:25:13.540  
2. 30. 388   Luther Michael
Duve Andreas
BMW M3 E30 20 3:25:17.350  
3. 39. 393   Bröhling Franz-Josef
Bröhling jun. Franz-Josef
Mercedes 201 2.3 16V 19 3:18:56.910  
4. 41. 390   Falk Jürgen
Becherer Rolf
BMW M3 19 3:19:02.610  
5. 42. 399   Hancke Sascha
Peter Jürgen
BMW M3 19 3:19:23.260  
6. 49. 382   Brückner Rainer
Götzmann Klaus
Mercedes 190 E 2,5/16V 19 3:21:03.880  
7. 51. 389   Schnittger Peter
Schulz Sven
BMW E30 M3 19 3:21:44.510  

Zur Übersicht "Chronologie 1999"
Zur Übersicht "VLN"


Quelle: VLN.de (abgerufen am 27.03.2013)

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.