GT World Challenge Europe powered by AWS 2025 | Rennen

Start GT World Challenge
  • GT World Challenge Europe powered by AWS 2025
  • 8. Lauf Endurance Cup 2025
  • Veranstalter: SRO Motorsport Group
  • Sportlicher Ausrichter: AC Mayen 1927 e.V. im ADAC
  • GP-Strecke, 5137 m
  • Bewölkt und trocken, 18 Grad

Zeitplan "GT World Challenge"*

Donnerstag, 28. August 2025
15:00 18:00 Uhr GT World Challenge powered by AWS | Testfahrten Mehr …
Freitag, 29. August 2025
16:00 17:00 Uhr GT World Challenge powered by AWS | Bronze Test Mehr …
Samstag, 30. August 2025
09:15 11:15 Uhr GT World Challenge powered by AWS | Freies Training  Mehr …
14:25 15:25 Uhr GT World Challenge powered by AWS | Pre-Qualifying Session Mehr …
Sonntag, 31. August 2025
09:00 10:00 Uhr GT World Challenge powered by AWS | Zeittraining (15'/7'/15'/8'/15') Mehr …
15:00 18:00 Uhr GT World Challenge powered by AWS | Rennen  

Das Rennen

ROWE Racing schenkt BMW den ersten Nürburgring-Triumph in der GT World Challenge

  • BMW gewinnt erstmals ein GT World Challenge Europe-Rennen in Deutschland und schlägt dabei Mercedes-AMG und Porsche.
  • WRT hält mit einem Gold-Cup-Erfolg die Titelchancen bis zum Finale offen.
  • Boutsen VDS und 2 Seas Motorsport sichern sich Silber- und Bronze-Klasse nach späten Wendungen.

Am 31. August 2025 schrieb BMW Motorsport ein Stück Geschichte: Beim GT World Challenge Europe Endurance Cup auf dem Nürburgring gelang ROWE Racing der erste Gesamtsieg eines BMW-Teams auf deutschem Boden. Nach Jahren vergeblichen Wartens setzte sich die Mannschaft mit dem BMW M4 GT3 durch und bezwang im Dreistundenrennen namhafte Konkurrenz von Mercedes-AMG, Porsche und Aston Martin. Mehr als 25.000 Zuschauer erlebten an diesem Spätsommertag ein spektakuläres GT-Rennen.

BMW triumphiert dank perfekter Strategie

Der entscheidende Moment spielte sich gut eine Stunde vor Rennende ab. Zu diesem Zeitpunkt lag der #98 BMW von ROWE Racing, pilotiert von Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Jesse Krohn, hinter dem führenden Aston Martin von Comtoyou Racing. Ein Full-Course-Yellow-Intervall brachte jedoch die Wende: Während die Aston-Martin-Crew ihren Boxenstopp unter Gelb absolvieren musste und wertvolle Sekunden verlor, blieb der BMW verschont. Nach dem Restart übernahm Marciello die Spitze und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab.

„Das war ein sehr guter Tag. Wir waren sehr stark und haben im Rennen eine gute Pace gezeigt, auch wenn wir aufgrund der Strategie die Führung zwischenzeitlich verloren haben. Diese konnten wir uns aber wieder zurückholen," sagte Marciello nach dem Rennen. "In der GT World Challenge Europe war BMW M Motorsport in den vergangenen Jahren auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings nicht so stark. Umso schöner ist es, das nun geändert zu haben.“

Mit diesem Erfolg setzte ROWE Racing seine beeindruckende Saison fort, die bereits Siege beim Nürburgring 24h-Rennen und starke Auftritte in Spa hervorgebracht hatte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der #48 Mercedes-AMG von Mann-Filter sowie der #96 Porsche von Rutronik Racing, die beide von der Gelbphase profitierten und sich wichtige Punkte im Titelkampf sicherten. Besonders Rutronik gelang eine bemerkenswerte Aufholjagd nach anfänglichen Problemen, sodass die Meisterschaft vor dem Finale in Barcelona noch völlig offen blieb.

#98 BMW von ROWE Racing, (v. l.) Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Maricello
Klassenentscheidungen bleiben spannend

Auch in den Wertungskategorien brachte das Rennen entscheidende Wendungen. Im Gold Cup sah Verstappen.com Racing lange wie der sichere Sieger aus, ehe eine nachträgliche Zeitstrafe den Triumph zunichtemachte. So rückte der #777 BMW von AlManar Racing by WRT nach vorn und vertagte die Titelentscheidung auf das Saisonfinale.

In der Silberklasse errang Boutsen VDS mit dem #10 Mercedes-AMG einen hart erkämpften Erfolg. Nach intensiven Positionskämpfen während der Schlussphase fiel die Mannschaft zunächst hinter Garage 59 zurück, doch eine Strafe gegen den McLaren brachte den Belgiern den Sieg zurück.

Noch dramatischer verlief der Kampf im Bronze Cup: Der lange führende Kessel Racing Ferrari schied nach einem unglücklichen Zwischenfall aus. Die Gunst der Stunde nutzte 2 Seas Motorsport, das mit dem #222 Mercedes-AMG die Klasse gewann und sich gegen die Porsche-Teams von Lionspeed GP und UNX Racing durchsetzte.

Mit dem historischen BMW-Heimsieg am Nürburgring und den verschärften Titelduellen in allen Kategorien steuerte die GT World Challenge Europe 2025 auf ein hochkarätiges Finale in Barcelona zu, das den Endurance Cup endgültig entscheiden sollte.

Pole Position #98, Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Maricello,
Rowe Racing,
BMW M4 GT3 EVO
Gestartet 59
Gewertet 52
Nicht gewertet 7
Nicht gestartet 2
Sieger #98, Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Maricello,
Rowe Racing,
BMW M4 GT3 EVO,
86 Runden, 3:01:14.583 h = 146.1 km/h
Schnellste Runde #98, Augusto Farfus,
Rowe Racing,
BMW M4 GT3 EVO,
1:56.765 min = 158.3 km/h in Runde 4

Gesamtergebnis

 #Kl.TeamFahrerWagenRnd
1. 98 Pro Cup Rowe Racing Augusto Farfus, Jesse Krohn, Raffaele Marciello BMW M4 GT3 EVO 86
2. 48 Pro Cup Mercedes-AMG Team MANN-FILTER Lucas Auer, Matteo Cairoli, Maro Engel Mercedes-AMG GT3 EVO 86
3. 96 Pro Cup Rutronik Racing Alessio Picariello, Sven Müller, Patric Niederhauser Porsche 911 GT3 R (992) 86
4. 22 Pro Cup Schumacher CLRT Ayhancan Güven, Laurin Heinrich, Klaus Bachler Porsche 911 GT3 R (992) 86
5. 64 Pro Cup HRT Ford Performance Arjun Maini, Jann Mardenborough, Thomas Drouet Ford Mustang GT3 86
6. 7 Pro Cup Comtoyou Racing Mattia Drudi, Nicki Thiim, Marco Sorensen Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO 86
7. 59 Pro Cup Garage 59 Joseph Loake, Marvin Kirchhöfer, Benjamin Goethe McLaren 720S GT3 EVO 86
8. 33 Gold Cup Verstappen.com Racing Harry King, Chris Lulham, Thierry Vermeulen Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO 86
9. 10 Silver Cup Boutsen VDS Loris Cabirou, Cesar Gazeau, Aurelien Panis Mercedes-AMG GT3 EVO 86
10. 63 Pro Cup GRT - Grasser Racing Team Mirko Bortolotti, Luca Engstler, Jordan Pepper Lamborghini Huracan GT3 EVO 2 86
11. 32 Pro Cup Team WRT Kelvin van der Linde, Charles Weerts, Ugo De Wilde BMW M4 GT3 EVO 86
12. 911 Pro Cup Pure Rxcing Richard Lietz, Aliaksandr Malykhin, Thomas Preining Porsche 911 GT3 R (992) 86
13. 777 Gold Cup AlManar Racing by WRT Jens Klingmann, Ben Tuck, Al Faisal Al Zubair BMW M4 GT3 EVO 86
14. 9 Pro Cup Boutsen VDS Mikael Grenier, Maximilian Götz, Maxime Martin Mercedes-AMG GT3 EVO 86
15. 34 Pro Cup Walkenhorst Motorsport Christian Krognes, David Pittard, Henrique Chaves Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO 86
16. 163 Pro Cup VSR Sandy Mitchell, Marco Mapelli, Franck Perera Lamborghini Huracan GT3 EVO 2 86
17. 111 Gold Cup CSA Racing Arthur Rougier, Simon Gachet, James Kell McLaren 720S GT3 EVO 86
18. 188 Silver Cup Garage 59 James Baldwin, Guilherme Oliveira, Thomas Fleming McLaren 720S GT3 EVO 86
19. 42 Silver Cup Century Motorsport Jarrod Waberski, William Moore, Mex Jansen BMW M4 GT3 EVO 86
20. 65 Silver Cup HRT Ford Performance Finn Wiebelhaus, Romain Andriolo, David Schumacher Ford Mustang GT3 86
21. 992 Silver Cup Paradine Competition James Kellett, Charles Clark, Pedro Ebrahim BMW M4 GT3 EVO 86
22. 17 Pro Cup Mercedes-AMG Team GetSpeed Luca Stolz, Jules Gounon, Fabian Schiller Mercedes-AMG GT3 EVO 86
23. 92 Gold Cup Herberth Motorsport Tim Heinemann, Rolf Ineichen, Joel Sturm Porsche 911 GT3 R (992) 86
24. 30 Silver Cup Team WRT Etienne Cheli, Gilles Stadsbader, Matisse Lismont BMW M4 GT3 EVO 86
25. 23 Gold Cup Team RJN Tommy Foster, Reece Barr, Alex Buncombe McLaren 720S GT3 EVO 86
26. 21 Silver Cup Comtoyou Racing Kobe Pauwels, Jamie Day, Nicolas Baert Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO 86
27. 3 Silver Cup GetSpeed Karol Basz, Anthony Bartone, Yannick Mettler Mercedes-AMG GT3 EVO 86
28. 120 Gold Cup Wright Motorsports Adam Adelson, Thomas Sargent, Elliott Skeer Porsche 911 GT3 R (992) 86
29. 5 Gold Cup Optimum Motorsport James Allen, Largim Ali, Michael Porter McLaren 720S GT3 EVO 86
30. 6 Silver Cup GetSpeed Aaron Walker, Tanart Sathienthirakul, Lin Hodenius Mercedes-AMG GT3 EVO 86
31. 222 Bronze Cup 2 Seas Motorsport Tom Lebbon, Charles Dawson, Ben Barnicoat Mercedes-AMG GT3 EVO 86
32. 54 Silver Cup Dinamic GT Jop Rappange, Federico Al Rifai, Mikkel Pedersen Porsche 911 GT3 R (992) 86
33. 80 Bronze Cup Lionspeed GP Ricardo Feller, Gabriel Rindone, Patrick Kolb Porsche 911 GT3 R (992) 86
34. 888 Bronze Cup UNX Racing Mathieu Detry, Fabian Duffieux, Mathieu Detry Porsche 911 GT3 R (992) 86
35. 97 Bronze Cup Rutronik Racing Loek Hartog, Antares Au, Morris Schuring Porsche 911 GT3 R (992) 85
36. 8 Bronze Cup Kessel Racing Niccolò Schirò, David Fumanelli, Nicolò Rosi Ferrari 296 GT3 85
37. 25 Bronze Cup Sainteloc Racing Benjamin Ricci, Paul Evrard, Gilles Magnus Audi R8 LMS GT3 EVO II 85
38. 91 Bronze Cup Herberth Motorsport Ralf Bohn, Alfred Renauer, Robert Renauer Porsche 911 GT3 R (992) 85
39. 15 Bronze Cup BMW Italia Ceccato Racing Marcelo Jover Tomasoni, Federico Malvestiti, Felice Jelmini BMW M4 GT3 EVO 85
40. 66 Bronze Cup Tresor Attempto Racing Andrey Mukovoz, Max Hofer, Aleksei Nesov Audi R8 LMS GT3 EVO II 85
41. 81 Bronze Cup Winward Racing Gabriele Piana, Rinat Salikhov, Marvin Dienst Mercedes-AMG GT3 EVO 85
42. 52 Bronze Cup AF Corse - Francorchamps Motors Louis Machiels, Jef Machiels, Tommaso Mosca Ferrari 296 GT3 85
43. 333 Gold Cup Paul Motorsport John Paul Southern Jr, Marzio Moretti, Maximilian Paul Lamborghini Huracan GT3 EVO 2 85
44. 27 Bronze Cup QMMF By Sainteloc Racing Ibrahim Al-Abdulghani, Ghanim Salah Al-Maadheed, Abdulla Ali Al-Khelaifi Audi R8 LMS GT3 EVO II 85
45. 112 Silver Cup CSA Racing Edgar Maloigne, Maxime Robin, Sai Sanjay McLaren 720S GT3 EVO 85
46. 51 Pro Cup AF Corse - Francorchamps Motors Alessio Rovera, Vincent Abril, Alessandro Pier Guidi Ferrari 296 GT3 84
47. 35 Silver Cup Walkenhorst Motorsport Romain Leroux, Oliver Söderström, Mateo Villagomez Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO 84
48. 270 Bronze Cup Comtoyou Racing Jessica Hawkins, Alexandre Leroy, Antoine Potty Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO 84
49. 26 Silver Cup Sainteloc Racing Lorens Lecertua, Reece Gold, Ivan Klymenko Audi R8 LMS GT3 EVO II 84
50. 19 Silver Cup GRT - Grasser Racing Team Dante Rappange, Ivan Ekelchik, Baptiste Moulin Lamborghini Huracan GT3 EVO 2 83
51. 60 Silver Cup VSR Michele Beretta, Alessio Deledda, Artem Petrov Lamborghini Huracan GT3 EVO 2 75
52. 611 Pro Cup Nordique Racing Yuichi Nakayama, Adam Christodoulou, Edoardo Liberati Mercedes-AMG GT3 EVO 70
Nicht gewertet
  99 Silver Cup Tresor Attempto Racing Leonardo Moncini, Alex Aka, Alberto Di Folco Audi R8 LMS GT3 EVO II 56
  74 Bronze Cup Kessel Racing Conrad Laursen, Dennis Marschall, Dustin Blattner Ferrari 296 GT3 55
  58 Gold Cup Garage 59 Adam Smalley, Louis Prette, Dean Macdonald McLaren 720S GT3 EVO 45
  24 Silver Cup Steller Motorsport Alec Udell, Daniel Ali, Lorcan Hanafin Chevrolet Corvette Z06 GT3 R 38
  93 Bronze Cup Ziggo Sport Tempesta Marco Pulcini, Lorenzo Patrese, Eddie Cheever Ferrari 296 GT3 30
  88 Gold Cup Tresor Attempto Racing Job Van Uitert, Riccardo Cazzaniga, Sebastian Øgaard Audi R8 LMS GT3 EVO II 5
  991 Bronze Cup Paradine Competition Daniel Harper, Sean Gelael, Darren Leung BMW M4 GT3 EVO 4
Nicht gestartet
  12 Silver Cup Rinaldi Racing David Perel, Rafael Duran, Fabrizio Crestani Ferrari 296 GT3
  50 Pro Cup AF Corse - Francorchamps Motors Eliseo Donno, Antonio Fuoco, Arthur Leclerc Ferrari 296 GT3

Video (Highlights, E)

Zur Übersicht "GT World Challenge Europe powered by AWS 2025"
Zur Übersicht "Chronologie 2025"


Quellen: SRO Motorsport Group, BMW, AC Mayen 1927 e.V. im ADAC
Fotos: SRO Motorsport Group
Video: YouTube/GT World Challenge

*Vorläufiger Zeitplan, Zeiten können abweichen