Großer Preis von Europa 2006

  • Großer Preis von Europa für Formel 1
  • 5. Lauf Formel 1 Weltmeisterschaft 2006
  • GP-Strecke, 5.148 km
  • Distanz: 60 Runden = 308.88 km

07.05.2006

Das Training

Das freie Training begann vielversprechend, besonders für Alexander Wurz, der am Freitag beide Sessions für sich entscheiden konnte. Doch im dritten Training am Samstag setzte sich Michael Schumacher an die Spitze, gefolgt von seinem Ferrari-Teamkollegen Felipe Massa und seinem Bruder Ralf Schumacher. Das deutete bereits auf ein spannendes Wochenende hin.

Das Qualifying am Samstag brachte einige Überraschungen. Im ersten Abschnitt schieden die beiden Super Aguri und die beiden Midland-Fahrer aus, während auch Ralf Schumacher und Nico Rosberg in Q2 scheiterten. In Q3 wurde es richtig spannend: Fernando Alonso sicherte sich seine zehnte Pole-Position mit einem minimalen Vorsprung von nur 0,097 Sekunden vor Michael Schumacher. Dahinter komplettierte Felipe Massa die Top drei.

Das Rennen

Im Rennen legte Alonso einen perfekten Start hin und verteidigte seine Führung vor den beiden Ferrari-Piloten. Hinter ihnen gab es jedoch Chaos, als David Coulthard und Vitantonio Liuzzi in der ersten Kurve kollidierten. Liuzzi schied sofort aus, während Coulthard nach zwei Boxenstopps ebenfalls aufgeben musste. Das Rennen wurde kurzzeitig durch das Safety-Car unterbrochen, bevor es in Runde vier wieder richtig losging.

Alonso setzte sich zunächst leicht ab, doch Schumacher hielt den Druck aufrecht. Nach den ersten Boxenstopps lag der Spanier weiterhin in Führung, dicht gefolgt von Schumacher, der nun richtig aufdrehte. Runde für Runde verkürzte Schumacher den Abstand, bis Alonso in der 38. Runde erneut an die Box ging. Nun war der Weg frei für den Deutschen, der alles gab, um vor dem nächsten Stopp genug Zeit herauszufahren.

Als Schumacher in Runde 41 seinen letzten Stopp einlegte, gelang ihm der entscheidende Schlag: Er kam knapp vor Alonso wieder auf die Strecke und gab die Führung nicht mehr her. Der siebenmalige Weltmeister ließ sich den Sieg nicht nehmen und fuhr souverän als Erster über die Ziellinie. Alonso musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, während Felipe Massa das Podium mit Platz drei komplettierte.

Kimi Räikkönen schaffte es nicht, auf das Podium zu kommen, beendete das Rennen aber als Vierter, gefolgt von Barrichello, Fisichella und dem beeindruckend fahrenden Nico Rosberg, der sich vom letzten Startplatz bis auf Rang sieben vorkämpfte. Jacques Villeneuve sicherte sich den letzten Punkt auf Platz acht.

Mit diesem Sieg verringerte Michael Schumacher den Rückstand auf Alonso in der Weltmeisterschaft und sorgte dafür, dass Ferrari im Konstrukteurskampf Boden auf Renault gutmachte.

Pole Position #1, Fernando Alonso,
Renault,
1:29.819 Min.
Gestartet 22
Gewertet 13
Nicht gewertet 9
Sieger #5, Michael Schumacher,
Ferrari,
60 Runden, 1:35:58.765 Std.
Schnellste Runde #5, Michael Schumacher,
Ferrari,
1:32.099 min = 201.226 km/h in Runde 39

Gesamtergebnis

 #FahrerWagenRnd.Zeit/Rückst.Pkt.
1 5 Michael Schumacher Ferrari 60 1:35:58.765 10
2 1 Fernando Alonso Renault 60 +3.751s 8
3 6 Felipe Massa Ferrari 60 +4.447s 6
4 3 Kimi Räikkönen McLaren Mercedes 60 +4.879s 5
5 11 Rubens Barrichello Honda 60 +72.586s 4
6 2 Giancarlo Fisichella Renault 60 +74.116s 3
7 10 Nico Rosberg Williams Cosworth 60 +74.565s 2
8 17 Jacques Villeneuve Sauber BMW 60 +89.364s 1
9 8 Jarno Trulli Toyota 59 +1 Runde 0
10 16 Nick Heidfeld Sauber BMW 59 +1 Runde 0
11 21 Scott Speed STR Cosworth 59 +1 Runde 0
12 18 Tiago Monteiro MF1 Toyota 59 +1 Runde 0
13 19 Christijan Albers MF1 Toyota 59 +1 Runde 0
Nicht gewertet
NC 7 Ralf Schumacher Toyota 52 DNF 0
NC 4 Juan Pablo Montoya McLaren Mercedes 52 DNF 0
NC 22 Takuma Sato Super Aguri Honda 45 DNF 0
NC 23 Franck Montagny Super Aguri Honda 29 DNF 0
NC 12 Jenson Button Honda 28 DNF 0
NC 15 Christian Klien RBR Ferrari 28 DNF 0
NC 9 Mark Webber Williams Cosworth 12 DNF 0
NC 14 David Coulthard RBR Ferrari 2 DNF 0
NC 20 Vitantonio Liuzzi STR Cosworth 0 DNF 0

Zur Übersicht "Chronologie 2006"


Quelle: formula1.com (abgerufen am 17.7.2019)
f1.fandom.com
(abgerufen am 05.10.2024)
Wikipedia (abgerufen am 05.10.2024)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.