- Großer Preis Santander von Deutschland
- 9. Lauf Formel-1-Weltmeisterschaft 2009
- GP-Strecke, 5,148 km
- Distanz: 60 Runden = 308,623 km
Zeitplan "Formel 1"*
Freitag, 10.07.2009 | ||
---|---|---|
10:00-11:30 Uhr | Formel 1 | 1. Freies Training | |
14:00-15:30 Uhr | Formel 1 | 2. Freies Training |
Samstag, 11.07.2009 | ||
---|---|---|
08:00-09:00 Uhr | Formel 1 | Boxenstop Training | |
11:00-12:00 Uhr | Formel 1 | 3. Freies Training | |
14:00-15:00 Uhr | Formel 1 | Zeitraining |
Sonntag, 12.07.2009 | ||
---|---|---|
12:45-13:15 Uhr | Formel 1 | Startaufstellung | |
14:00 Uhr | Formel 1 | Rennen | 67 Runden oder 120 Min. |
* Auszug aus dem vorläufigen Zeitplan ohne weiteres Rahmenprogramm, Zeiten können abweichen
Das Training
Bereits in den Trainingssessions zeigte sich, dass Mark Webber gut in Form war. Im ersten freien Training setzte er die schnellste Zeit, gefolgt von Jenson Button und Felipe Massa. Weltmeister Lewis Hamilton dominierte die zweite und dritte Session und machte deutlich, dass er ebenfalls um den Sieg kämpfen würde.
Das Qualifying bot Spannung pur, vor allem durch das wechselhafte Wetter. Der erste Abschnitt verlief noch recht unspektakulär, Webber fuhr die schnellste Runde und einige der weniger konkurrenzfähigen Fahrer schieden aus. Im zweiten Teil des Qualifyings machte ein plötzlicher Regenschauer das Geschehen jedoch unberechenbar. Rubens Barrichello sicherte sich überraschend die Bestzeit auf der abtrocknenden Strecke, während viele Favoriten wie Fernando Alonso und Nick Heidfeld ausschieden. Im finalen Abschnitt sicherte sich Mark Webber schließlich seine erste Pole-Position in der Formel 1, gefolgt von Barrichello und Button.
Das Rennen
Das Rennen begann trocken, obwohl Regen vorhergesagt war. Barrichello startete stark und zog sofort an Webber vorbei in Führung. Hamilton machte dank seines KERS-Systems ebenfalls einen guten Start, doch bei einem missglückten Überholversuch gegen Webber beschädigte er seinen Reifen und fiel ans Ende des Feldes zurück. Webber blieb dicht hinter Barrichello, doch nach einer Berührung der beiden bekam er eine Durchfahrtsstrafe auferlegt, die ihn zunächst zurückwarf.
Während Barrichello die Führung verteidigte, kämpfte Webber sich nach seiner Strafe Stück für Stück wieder nach vorne. Nach den ersten Boxenstopps setzte sich Webber erneut an die Spitze und überholte Barrichello schließlich souverän. Der Brasilianer wurde durch einen missglückten Tankstopp weiter zurückgeworfen, was seine Chancen auf den Sieg zunichtemachte.
Sebastian Vettel, Webbers Teamkollege, profitierte von der Situation und sicherte sich den zweiten Platz, während Felipe Massa als Dritter ins Ziel kam. Für Webber war es ein historischer Sieg: In seinem 130. Formel-1-Rennen konnte er endlich seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern. Die Brawn-Fahrer Button und Barrichello, die zu Beginn der Saison dominiert hatten, konnten diesmal nicht um den Sieg mitkämpfen und landeten nur auf den Plätzen fünf und sechs.
Mit diesem Doppelsieg der Red Bull-Piloten übernahm Vettel den zweiten Platz in der Fahrerwertung, während Webber auf Rang drei vorrückte. Es war ein denkwürdiger Renntag auf dem Nürburgring, der den Aufstieg von Red Bull in die absolute Spitzengruppe der Formel 1 bestätigte.
Pole Position | #14, Marc Webber, Red Bull-Renault, 1:32,230 Min. |
Gestartet | 20 |
Gewertet | 18 |
Nicht gewertet | 2 |
Sieger | #14, Marc Webber, Red Bull-Renault, 60 Runden, 1:36:43,310 Std. |
Schnellste Runde | #7, Fernando Alonso, Renault, 1:33,365 Min, in Runde 49 |

Gesamtergebnis
# | Team | Fahrer | Runden | Stopps | Gesamt (h) Rückst. (min) Schnitt (km/h) | Startpl. | Schn.-Rnd. (Min) in Runde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14 | Red Bull-Renault, AT | Mark Webber, AUS | 60 | 3 | 1:36:43,310 191,599 |
1 | 1:34,003 37 |
2 | 15 | Red Bull-Renault, AT | Sebastian Vettel, DEU | 60 | 2 | 0:09,252 191,294 |
4 | 1:34,089 42 |
3 | 3 | Ferrari, IT | Felipe Massa, BRA | 60 | 2 | 0:15,906 191,075 |
8 | 1:34,458 53 |
4 | 16 | Williams-Toyota, GB | Nico Rosberg, DEU | 60 | 2 | 0:21,099 190,905 |
15 | 1:34,403 50 |
5 | 22 | Brawn-Mercedes, GB | Jenson Button, GB | 60 | 3 | 0:23,609 190,822 |
3 | 1:34,252 53 |
6 | 23 | Brawn-Mercedes, GB | Rubens Barrichello, BRA | 60 | 3 | 0:24,468 190,794 |
2 | 1:34,676 54 |
7 | 7 | Renault, F | Fernando Alonso, ESP | 60 | 2 | 0:24,888 190,781 |
12 | 1:33,365 49 |
8 | 2 | McLaren-Mercedes, GB | Heikki Kovalainen, FIN | 60 | 2 | 0:58,692 189,680 |
6 | 1:35,524 59 |
9 | 10 | Toyota, JAP | Timo Glock, DEU | 60 | 1 | 1:01,457 189,591 |
Box | 1:35,369 40 |
10 | 6 | BMW Sauber, DEU | Nick Heidfeld, DEU | 60 | 2 | 1:01,925 189,576 |
11 | 1:34,559 42 |
11 | 21 | Force India-Mercedes, IND | Giancarlo Fisichella, IT | 60 | 2 | 1:02,327 189,563 |
18 | 1:35,301 54 |
12 | 17 | Williams-Toyota, GB | Kazuki Nakajima, JAP | 60 | 2 | 1:02,876 189,545 |
13 | 1:34,238 49 |
13 | 8 | Renault, F | Nelson Piquet jr., BRA | 60 | 2 | 1:08,328 189,369 |
10 | 1:34,876 46 |
14 | 5 | BMW Sauber, DEU | Robert Kubica, POL | 60 | 2 | 1:09,555 189,330 |
16 | 1:34,537 47 |
15 | 20 | Force India-Mercedes, IND | Adrian Sutil, DEU | 60 | 3 | 1:11,941 189,253 |
7 | 1:35,366 43 |
16 | 12 | Toro Rosso-Ferrari, IT | Sébastien Buemi, CH | 60 | 2 | 1:30,225 188,666 |
17 | 1:36,279 24 |
17 | 9 | Toyota, JAP | Jarno Trulli, IT | 60 | 3 | 1:30,970 188,642 |
14 | 1:33,654 52 |
18 | 1 | McLaren-Mercedes, GB | Lewis Hamilton, GB | 59 | 2 | 1 Runde 185,720 |
5 | 1:35,367 46 |
Nicht gewertet | ||||||||
DNF | 4 | Ferrari, IT | Kimi Räikkönen, FIN | 34 | 1 | 26 Runden 187,864 |
9 | 1:36,080 4 |
DNF | 11 | Toro Rosso-Ferrari, IT | Sébastien Bourdais, F | 18 | 0 | 46 Runden 181,591 |
19 | 1:37,498 10 |
Zur Übersicht "Großer Preis Santander von Deutschland 2009"
Zur Übersicht "Chronologie 2009"
Quellen: formula1.com (abgerufen am 7.7.2019)
motorsport-total.com (abgerufen am 7.7.2019)
f1.fandom.com (abgerufen am 5.10.2024)
Wikipedia (abgerufen am 7.7.2019)
Fotos: Titelbild: Cord Rodefeld from Ulm, Germany [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons, Marc Webber
Diederick.79 - SEBASTIAN BOURDAIS, CC BY-SA 2.0, Link