- 10. Int. ADAC-300-km-Rennen
- Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V., Gau Mittelrhein (ADAC)
- Strecke: Start- und Zielschleife
- Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Touren- und Grand-Tourisme-Wagen
Donnerstag, 28. März 1975: Die Eifel ist ein „Wintertraum“, total verschneit, das Rennen steht kurz vor einer Absage.
Freitag, 29. März 1975: Die Rennleitung beschließt das Rennen doch stattfinden zur lassen.
Gewinner Touren- und Grand Tourisme-Wagen (1. Rennen)
| Fahrer | Fahrzeug | |
|---|---|---|
| Jörg Obermoser, Bruchsal | BMW | bis 2000 cm3 |
| Albrecht Krebs, Hanau | BMW | über 2000 cm3 |
Gewinner Touren- und Grand Tourisme-Wagen (2. Rennen)
| Fahrer | Fahrzeug | |
|---|---|---|
| Hans Heyer, Wegberg | Ford Escort | bis 2000 cm3 |
| Rolf Stommelen, Köln | BMW | über 2000 cm3 |
Gewinner ONS-Pokal und ADAC-Preis der Formel 3
| Fahrer | Fahrzeug |
|---|---|
| Conny Andersson, Schweden | March |
Gewinner VW-Goldpokal für Formel Super V
| Fahrer | Fahrzeug |
|---|---|
| Hemut Bross, Herrenberg | Lola |
Gewinner Renault 5-Pokal
| Fahrer | Fahrzeug |
|---|---|
| Hans Trinkner, Löschgau |
Zur Übersicht "Chronologie 1975"
Quelle: Programmheft 1985, ADAC Gau Mittelrhein e.V., Koblenz

