Veedol-Langstreckenpokal-Sieg für Heinz Sprungmann und Dierk Meyer
Auch im Jahr 1984 war der Veedol-Langstreckenpokal auf dem Nürburgring ein äußerst begehrtes Wettbewerbsevent für Privatfahrer. Wie bereits in der vorherigen Saison verzeichnete die Serie eine hohe Teilnehmerzahl: Durchschnittlich nahmen 130 Teams an den einzelnen Rennen teil, insgesamt waren über 600 Fahrer am Start. Von den ursprünglich zehn geplanten Langstreckenrennen konnten neun ausgetragen werden. Die ersten Läufe fanden noch auf der Nordschleife mit provisorischer Boxenanlage statt, ehe die neue Grand-Prix-Strecke mit moderner Start-Ziel-Anlage zur Verfügung stand. Der siebte Lauf musste aufgrund von dichtem Nebel aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.
Besonders erfolgreich waren die Duos Peter Feldin (Essen) und Axel Felder (Hückeswagen) auf Ford Escort RS, Dieter Gartmann (Osnabrück) und Bernhard Dransmann (Georgsmarienhütte) auf Ford BDA Escort sowie Dr. Wolf-Georg von Staehr (Wuppertal) und Ulrich Richter (Essen) auf Porsche 924 GTS. Alle drei Teams konnten jeweils zwei Gesamtsiege einfahren. Die letzten drei Rennen wurden von Mario Ketterer (Freiburg), Rolf Göring (Lörrach) und Fritz Müller (Pfaffenhofen) auf BMW M1, Edgar Dören (Wuppertal) und Helge Probst (Bochum) auf Porsche 928 S sowie Volker Strycek (Bochum) und Karl-Heinz Schäfer (Köln) auf Opel Manta gewonnen.
Der Wettbewerb war in diesem Jahr besonder eng. Nach den ersten drei Läufen schien das Golf-Team Heinz Pütz (Königswinter) und Wolfgang Kudrass (Lohmar) auf einem sicheren Weg zum Titel, doch nach ihrem Ausfall im vierten Rennen übernahm der Berliner VW-Scirocco-Pilot Bernd Viebranz die Führung. Auch er musste jedoch im neunten Lauf einen Ausfall hinnehmen, was das Feld der Verfolger wieder dichter zusammenrücken ließ.
Vor dem entscheidenden letzten Rennen lag Gerhard Rödder aus Altenkirchen zwar an der Spitze der Tabelle, doch noch acht Fahrer hatten rechnerische Chancen auf den Gesamtsieg. Die Favoriten Pütz/Kudrass vergaben ihre große Möglichkeit durch einen Totalausfall. So konnten sich schließlich ihre Markenkollegen Heinz Sprungmann (Essen) und Dierk Meyer (Lohmar) mit einem dritten Platz in ihrer Klasse überraschend den Titel sichern.
Der 33-jährige Automobilkaufmann Heinz Sprungmann und der 44-jährige Gastwirt Dierk Meyer punkteten während der gesamten Saison konstant und verpassten nur ein einziges Rennen. Sie wurden somit Nachfolger des Vorjahressiegers Karl-Heinz Schäfer im Veedol-Langstreckenpokal am Nürburgring. Ihr Teamkollege Gerd Menneken (Selm) vergab seine Titelchance, da er aufgrund seiner Hochzeitsreise einen Lauf ausließ.
Saisonübersicht
- VLN 1. Lauf 1984 "33. ADAC-Westfalenfahrt", 15. April 1984
- VLN 2. Lauf 1984 "ADAC-Ahr-Rotwein-Trophy", 28. April 1984
- VLN 3. Lauf 1984 "16. ADAC-Barbarossapreis", 23. Juni 1984
- VLN 4. Lauf 1984 "15. Adenauer ADAC Rundstrecken Trophy", 30. Juni 1984
- VLN 5. Lauf 1984 "RCM-DMV-Grenzlandrennen", 21. Juli 1984
- VLN 6. Lauf 1984 "25. ADAC-ACAS-Bilstein-Cup", 28. Juli 1984
- VLN 7. Lauf 1984 "9. DMV-4-Stunden-Rennen"*, 11. August 1984
- VLN 8. Lauf 1984 "24. ADAC-Reinoldus-Langstreckenrennen", 29. September 1984
- VLN 9. Lauf 1984 "DMV-250-Meilen-Rennen", 13. Oktober 1984
- VLN 10. Lauf 1984 "DMV-Münsterlandpokal", 27. Oktober 1984
Gesamtergebnis
Platz | Fahrer | Lizenz | Wagen | Punkte | VLN 1 | VLN 2 | VLN 3 | VLN 4 | VLN 5 | VLN 6 | VLN 7 | VLN 8 | VLN 9 | VLN 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dierk Meyer, Lohmar | 00381 | VW Golf GTI | 69,72 | 8,97 | 9,39 | 9,31 | - | 7,60 | 8,57 | - | 8,80 | 8,33 | 8,75 |
Heinrich Sprungmann, Essen | 05596 | VW Golf GTI | 69,72 | 8,97 | 9,39 | 9,31 | - | 7,60 | 8,57 | - | 8,80 | 8,33 | 8,75 | |
3. | Bernd Viebranz, Berlin | 032207 | VW Scirocco/Golf GTI | 69,06 | 9,44 | 6,36 | 8,50 | 9,29 | 7,86 | 9,23 | - | - | 9,09 | 9,29 |
4. | Gerhard Rödder, Altenkirchen | 3452 | Opel Kadett/VW Golf | 67,76 | 8,89 | 8,50 | 9,00 | 7,20 | 6,80* | 7,69 | - | 9,41 | 8,18 | 8,89 |
5. | Axel Felder, Hückeswagen | 7248 | Ford Escort | 64,58 | 8,75 | 4,00* | 9,00 | 8,75 | 9,00 | 8,33 | - | 8,00 | 8,75 | 4,00 |
6. | Martin Bräuer, Rheinbach | 9377 | VW Golf/Daihatsu | 63,54 | 8,00 | 8,33 | 8,00 | 8,57 | 8,00 | 7,50 | - | 7,14 | 8,00 | 3,33* |
Franz-W. Fuchs, Lantershofen | 11392 | Daihatsu | 63,54 | 8,00 | 8,33 | 8,00 | 8,57 | 8,00 | 7,50 | - | 7,14 | 8,00 | 3,33* | |
8. | Wolfgang Kudrass, Lohmar | 1533 | Audi 50/VW Golf GTI | 63,04 | 9,66 | 9,70 | 9,66 | - | 9,60 | 5,24 | - | 9,60 | 9,58 | - |
Heinz Pütz, Königswinter | 1747 | VW Golf GTI | 63,04 | 9,66 | 9,70 | 9,66 | - | 9,60 | 5,24 | - | 9,60 | 9,58 | - | |
10. | Jürgen Voigt, Heiligenhaus | 2206 | VW Golf GTI/Audi 80 | 62,85 | 9,31 | 5,76 | - | 8,00 | 6,67 | 7,62 | - | 8,40 | 8,00 | 9,09 |
* = Streichergebisse
Zur Übersicht "Chronologie 1984"
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN, ADACReport