RCN 5. Lauf 2024 "Preis der Erftquelle"

  • Preis der Erftquelle
  • 5. Lauf – RCN Rundstrecken-Challenge – Nürburgring 2024
  • Ausrichter: SFG Schönau e.V. im ADAC
  • Nordschleife, 20379 m
  • DMSB Reg.-Nr.: L14304/24

Zeitplan*

Samstag, 03. August 2024
14.30-20.00 Uhr Welcome-Center "Scharfer Kopf"
15.30-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme | Historisches Fahrerlager
15.30-20.30 Uhr Technische Abnahme | Historisches Fahrerlager
Sonntag, 04. August 2024
07.30-14.00 Uhr Welcome-Center "Scharfer Kopf"
08.15-11.15 Uhr Dokumenten-Abnahme | Historisches Fahrerlager
08.15-11.30 Uhr  Technische Abnahme | Historisches Fahrerlager
10.00 Uhr Besprechung mit neuen Fahrern | Historisches Fahrerlager
10.30 Uhr Fahrerbesprechung | Historisches Fahrerlager
11.15 Uhr  Lauf 1 Start vor T13
15.00 Uhr  Lauf 1 Virtueller Aushang Ergebnisse | www.r-c-n.com
15.30 Uhr  Lauf 1 Siegerehrung | Historisches Fahrerlager
14.15 Uhr Lauf 2 Start vor T13
18.00 Uhr Lauf 2 Virtueller Aushang Ergebnisse | www.r-c-n.com
18.30 Uhr Lauf 2 Siegerehrung | Historisches Fahrerlager

Ostermann/Deißler bauen Führung aus

Gut 160 Teilnehmer nahmen die fünfte Veranstaltung der Rundstrecken- Challenge Nürburgring 2024 (RCN), „Preis der Erftquelle“, in Angriff, die wieder in zwei Läufen ausgetragen wurde. Die beiden Leistungsprüfungen über 13 Runden auf der Nürburgring-Nordschleife fanden bei unterschiedlichen Wetterbedingungen statt. Vormittags regnete es, ab Mittag trocknete die Strecke dann ab.

Da kurz vor dem Start des ersten Laufs ein größerer Schauer über der Eifel niederging, setzte fast das gesamte Feld auf Regenreifen. Die richtige Wahl bis zur Halbzeit, dann wechselten die Teams auf Trockenreifen. Am Ende hieß der Sieger Lutz Rühl (Idstein, Porsche Cayman) aus der Klasse R6 (Vormals V6). „Dabei fahre ich im Nassen gar nicht so gern.“ Auf Platz 2 folgten Daniel Ostermann/Nick Deißler (Schweich-Issel/Obertshausen, BMW 330i) aus der R2A vor Jens Schneider/Robin Reimer (Engelsbrand/Schömberg, BMW 325i), den Siegern der R4.

Den zweiten Lauf, der bei trockenen Bedingungen stattfand, gewannen Julian Reeh/Sascha Steinhardt (Nieder-Olm/Hilden, Porsche 997 GT3).

„Wir sind gut durchgekommen und haben ansprechende Rundenzeiten vorgelegt.“ Platz zwei belegte Mario Fuchs (Grafschaft, Mitsubishi Lancer) vor Andreas Schmidt (Grafschaft, BMW M3).

Durch ihren Klassensieg bauten Ostermann/Deißler die Führung in der RCN-Meisterschaft aus, da der erste Verfolger Jan Buchwald (Bergneustadt, BMW 325i) in der Klasse R4 nur auf Rang 3 kam. Auf Platz 3 in der Meisterschaftstabelle folgt Christian Scherer (Ebernhahn, Porsche Cayman), der in der Klasse R5 fährt.

RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Das Konzept mit den zwei Läufen erweist sich nicht nur durch die deutlich höhere Sicherheit als gute Veranstaltungsform für die Zukunft. Leider war das Wetter nicht optimal.“

Die Leistungsprüfung Lauf 1

Gestartet 69
Gewertet 61
Nicht gewertet 8

Die Leistungsprüfung Lauf 2

Gestartet 76
Gewertet 65
Nicht gewertet 11

Das vollständige Gesamtergebnis von Lauf 1 findet Ihr hier!

Das vollständige Gesamtergebnis von Lauf 2 findet Ihr hier!

Das vollständige Klassenergebnis von Lauf 1 findet Ihr hier!

Das vollständige Klassenergebnis von Lauf 2 findet Ihr hier!

Die vollständigen Klassenergebnisse der RCN Light findet Ihr hier!

Zur Übersicht "Chronologie 2024"
Zur Übersicht "RCN"


Quelle: RCN e.V.
*vorläufiger Zeitplan, Zeiten können abweichen
Alle Angaben ohne Gewähr.