Das Original-Siegerauto der diesjährigen Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans, der weiße Porsche 919 Hybrid mit der Startnummer 19, kann beim vierten Lauf zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft vom 28. bis 30. August auf dem Nürburgring im ring°boulevard bewundert werden.
Mehr noch: Auch die Le-Mans-Sieger Nico Hülkenberg, Earl Bamber und Nick Tandy sind in der Eifel anzutreffen. Während Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg (Emmerich) am Samstagnachmittag privat zum Nürburgring kommt, um das Porsche-Werksteam zu besuchen, werden Earl Bamber (Porsche 911 RSR, Klasse GTE Am) und Nick Tandy (Oreca 05, Klasse LMP2) die „6 Hours of Nürburgring“ bestreiten.
Vor dem WEC-Rennen: André Lotterer startete beim Oldtimer-Grand-Prix
André Lotterer tauchte im Vorfeld des WEC-Laufes in die Vergangenheit ab. Der dreimalige Le-Mans-Sieger stellte sich auf dem Nürburgring den Herausforderungen des 43. AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Vor großer Kulisse beim dreitägigen Festival des historischen Motorsports Anfang August saß der Audi-Werkspilot am Steuer eines Nothelle-Audi 80 Coupé von 1981 und eines Porsche 935 K3 von 1980. „Ich fahre gerne diese älteren Autos. Zwischengas geben, Schalten, keine Servounterstützung beim Lenken – da hat man Einiges zu tun, und fahrerisch ist das auch anspruchsvoll.“ Beim WEC-Rennen am letzten August-Wochenende wird Lotterer dann in sein angestammtes Arbeitsgerät zurückkehren. Mit Marcel Fässler und Benoit Tréleuyer zählt der Duisburger im Audi R18 e-tron quattro zu den Favoriten auf den Sieg. Immerhin geht das Audi-Trio als WM-Spitzenreiter ins Rennen.
Quelle: capricorn NÜRBURGRING GmbH, Foto: Jürgen Tap/Porsche