- NLS Light
- Sonderlauf Nürburgring Langstrecken Serie 2025 (VLN)
- Ausrichter: MSC Adenau e.V. im ADAC und MSC Sinzig e.V. im ADAC
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung, 24,358 km)
- DMSB Reg.-Nr. R-15130/25
Zeitplan*
Samstag, 5. Juli 2025 | |
---|---|
08:30-10:00 Uhr | Zeittraining |
10:20-11.00 Uhr | Pitwalk |
11:10-11.30 Uhr | Gridwalk |
11:00-11:40 Uhr | Startaufstellung |
12:00 Uhr | Start Rennen |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
Ergebnis Zeittraining Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer, Ort | Wagen | Rnd. | Zeit | Rückst. | km/h | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19 | AT 3 | Max Kruse Racing | Leuchter Benjamin, Duisburg Hammel Heiko, Forchtenberg |
VW Golf GTI Clubsport 24h | 3 | 8:28.170 | 172.558 | |
2. | 155 | SP8T | Plusline Motorsport | Gresek Richard, Frankfurt am Main Gresek Philipp, Darmstadt |
BMW M4 GT4 | 7 | 8:28.587 | 00.417 | 172.417 |
3. | 609 | H4 | Friedhoff Axel, Bergweiler Friedhoff Max, Bergweiler DE-25359 |
Porsche 997 GT3 Cup | 4 | 8:30.333 | 2.163 | 171.827 | |
4. | 162 | SP8T A(SP8T) |
AV Racingby BLACK FALCON | Holt Judson, Vereinigte Staaten Ogburn David, Vereinigte Staaten Stripling Denny, Vereinigte Staaten |
BMW M4 GT4 | 7 | 8:31.374 | 3.204 | 171.477 |
5. | 76 | AT 3 | Max Kruse Racing | Otto Nico, Grevenbroich Hochwind Timo, Schäftlarn |
VW Golf GTI Clubsport 24h | 6 | 8:33.045 | 4.875 | 170.918 |
6. | 88 | SP7 | Schmickler Performance powered by Ravenol | Wawer Volker, Karlsruhe Wawer Achim, Stuttgart Rönnefarth Maik, Kalenborn |
Porsche Cayman GT4 CS | 7 | 8:33.658 | 5.488 | 170.714 |
7. | 146 | SP8T A(SP8T) |
GITITIRE MOTORSPORT BY WS RACING | Schreiner Carrie, Euskirchen Schall Janina, Dornstadt |
BMW M4 GT4 | 6 | 8:33.857 | 5.687 | 170.648 |
8. | 151 | SP8T A(SP8T) |
Schmickler Performance powered by Ravenol | Luther Michael, Barsbüttel Schmickler Markus, Bad Neuenahr-Ahrweiler Kloft Sascha, Zehnhausen |
BMW M4 GT4 | 6 | 8:34.619 | 6.449 | 170.396 |
9. | 170 | SP8T A(SP8T) |
Toyo Tires with Ring Racing | Kotaka Kazuto, Japan Koyama Miki, Japan |
Toyota Supra GT4 | 7 | 8:35.020 | 6.850 | 170.263 |
10. | 955 | CUP3 A(Cup3 PRO/AM) |
Linden Franz, Krefeld | Braun Erik, Langenfeld Fielenbach Alexander, Neunkirchen-Seelscheid |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 4 | 8:40.030 | 11.860 | 168.623 |
Das vollständige Ergebnis des Zeittrainings findet Ihr hier!
Das Rennen
Ein Meilenstein: Max Kruse Racing feiert ersten NLS-Tagessieg mit nachhaltigem Treibstoffe
5.7.2025 | Nico Otto und Timo Hochwind haben Geschichte geschrieben: Im Volkswagen Golf GTI Clubsport 24h von Max Kruse Racing feierte das Duo bei der NLS-Light-Premiere den ersten Tagessieg eines Fahrzeugs mit alternativem Treibstoff und den ersten für die Marke Volkswagen in der 49-jährigen Geschichte der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Über Platz zwei jubelte das Vater-Sohn-Gespann Philipp und Richard Gresek im BMW M4 GT4 von Plusline Motorsport. Das Podium komplettierten Kazuto Kotaka und Miki Koyama, die den Toyota Supra GT4 von Toyo Tires with Ring Racing auf Rang drei fuhren.

„Herzlichen Glückwunsch an Max Kruse Racing und Volkswagen zum ersten Sieg eines Fahrzeugs mit Alternativem Treibstoff“, lobte NLS-Sportleiter Christian Vormann die Sieger. Der Rennstall aus Duisburg befeuert den Vierzylinder-Turbomotor mit einem E20-Gasline-Kraftstoff von Shell. „Das ist ein wichtiges Signal, nicht nur für die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie, sondern für den gesamten Breitensport. Als Plattform für nachhaltige Entwicklungen werden wir dieses wichtige Thema weiterhin vorantreiben und gezielt ausbauen.“
Showdown in den letzten Minuten
Die Schlussphase des vierstündigen Rennens war nichts für schwache Nerven. Über weite Strecken sahen die Polesitter Benjamin Leuchter und Heiko Hammel wie die sicheren Sieger aus. 15 Minuten vor dem Ziel streikte dann jedoch die Bordspannung und das Getriebe ließ sich nicht mehr schalten. Den Sieg ernteten die Teamgefährten bei Max Kruse Racing, die über den kompletten Rennverlauf Treibstoff gespart hatten und so mit einem Stopp weniger auskamen. „Ich kann es noch gar nicht richtig fassen“, sagte Hochwind, der den Schlussstint fuhr. „Vielen Dank an Volkswagen und das gesamte Team. Das Auto war heute perfekt und es hat alles einwandfrei funktioniert. Schade, dass das Schwesterauto ausgefallen ist.“ Otto ergänzte: „Wir haben die ganze Zeit versucht, Sprit zu sparen und safe zu fahren. Trotzdem waren wir immer in Schlagdistanz zur Spitze. Am Ende hat sich genau diese Strategie ausgezahlt. Ein unfassbares Gefühl, mit einem Golf ganz vorne zu stehen.“
Der Plusline-BMW konnte Leuchter im ersten Stint noch Paroli bieten. Philipp Gresek übernahm vor dem letzten Boxenstopp sogar für eine Runde lang die Führung. Über die Distanz hatte das Duo den schnellen Golf hingegen nichts mehr entgegenzusetzen, hielt sich aber konstant in den Podiumsplätzen. „Superschade für Max Kruse Racing, dass das eine Auto in Führung liegend ausgefallen ist“, zeigte sich der Junior als echter Sportsmann. „Wir selbst haben ein Rennen mit Höhen und Tiefen erlebt. Aber der Klassensieg und P2 im Gesamtergebnis ist einfach fantastisch.“ Papa Richard ergänzte: „Ein unbeschreibliches Gefühl. Ein Supertag mit Superlaune – besser geht es nicht.“ Damit sprach er den meisten Teilnehmern der NLS-Light-Premiere aus der Seele. Bei strahlendem Sonnenschein gab es im Fahrerlager viele zufriedene Gesichter.

Der Kampf um Platz drei entschied sich ebenfalls erst in den letzten Minuten des Rennens. Carrie Schreiner und Janina Schall im BMW M4 GT4 von GITI Tire Motorsport by WS Racing unterschritten beim letzten Boxenstopp die Mindeststandzeit. Das wurde von der Rennleitung mit 35+11 Sekunden bestraft. Über Rang drei durften sich nach der Strafe die Japaner freuen. „Wir hatten eine gute Pace, haben uns keine Strafen eingehandelt und das Auto lief sehr gut“, sagte Kotaka. „Mein Dank gilt der gesamten Ring-Racing-Mannschaft. Ich bin überglücklich.“ Das reine Damenteam ‚Girls Only – Ready to rock the green Hell‘ unter Ägide von WS Racing fuhr mit Rang vier dennoch das beste Saisonergebnis ein. Dass der Rennstall rund um Matthias Möller am Ende noch mehr Grund zum Feiern hatte, dafür sorgten Fabian Pirrone, Jan Ullrich und Ulf Steffens, die in der BMW M240i Racing Cup-Klasse ihren ersten Klassensieg überhaupt feierten. Das Trio profitierte vom Pech des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels, Timis Ionuc, Will Hunt und Michelangelo Coazzi. Der Schlussfahrer übernahm auf der Döttinger Höhe zunächst die Führung, verbremste sich dann aber in der letzten Schikane und schlug in die Streckenbegrenzung ein.

Der Sieg in der Klasse Cup 3 der Porsche Endurance Trophy Nürburgring ging an Schmickler Performance powered by Ravenol. Stefan Schmickler und Horst Baumann setzten sich gegen das asBest Racing-Duo Kim Berwanger und Christian Kohlhaas durch. Horst Baumann, der am Freitag seinen 61. Geburtstag feierte, überzeugte Rennleitung und Streckensprecher mit starken Manövern derart, dass ihm der Titel ‚Fahrer des Renens‘ zugesprochen wurde. Der Preis wird von der ILN (Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring) vergeben. Schmickler Performance holte zwei weitere Klassensiege: Achim und Volker Waver fuhren zusammen mit Maik Rönnefarth mit dem Porsche Cayman GT4 CS in der Klasse SP7 auf Platz eins. In der V6 waren Christian und Thomas Heuchmer mit einem Porsche 911 das Maß der Dinge.

Positives Fazit nach der NLS-Light-Premiere
VLN-Geschäftsführer Mike Jäger zog am Ende des Tages ein positives Fazit. „Wir haben bei der NLS-Light-Premiere viele glückliche und zufriedene Gesichter gesehen – bei unserer gemeinsamen Grillparty mit den Teams im Fahrerlager am Freitagabend und am Renntag. Das ist eine sehr gute Basis, um dieses Format weiterzuentwickeln. Natürlich hätten wir uns ein paar mehr Teilnehmer gewünscht, aber die, die an den Start gegangen sind, kamen genauso auf ihre Kosten wir die Zuschauer, welche die entspannte Atmosphäre zwischen Training und Rennen in der Boxengasse sowie rund um die Nordschleife genossen haben. Persönlich hat mich sehr gefreut, dass erneut viele Familien mit Kindern vor Ort waren.“
Nachwuchs spielte auch im Fahrerlager an anderer Stelle eine Rolle. Bei zwei Läufen zur Automobilslalom-Meisterschaft des ADAC Mittelrhein waren die Slalom-Youngster unterwegs. Die Siege holten sich Tommie Lycklama à Nijeholt und Timon-Etienne Quint in Klasse 1 sowie Noah Servos und Finn Grube in Klasse 2. Und wer weiß? Vielleicht taucht der ein oder andere Name in naher Zukunft in den Ergebnislisten der NLS auf.
Pole-Position | #19, Benjamin Leuchter / Heiko Hammel, Max Kruse Racing, VW Golf GTI Clubsport 24h, 8:28.170 min = 172.558 km/h |
Gestartet | 53 |
Gewertet | 41 |
Nicht gewertet | 12 |
Nicht gestartet | 3 |
Sieger | #76, Nico Otto / Timo Hiochwind, Max Kruse Racing, VW Golf GTI Clubsport 24h, 27 Runden, 4:06:46.144 h = 159.906 km/h |
Schnellste Runde | #155, Richard Gresek / Philipp Gresek, Plusline Motorsport, BMW M4 GT4, 8:31.680 min = 171.374 km/h in Runde 2 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) Rückst. | Schn.-Rnd. Schnitt (km/h) in Runde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 76 | AT 3 | Max Kruse Racing | Otto Nico, Grevenbroich Hochwind Timo, Schäftlarn |
VW Golf GTI Clubsport 24h | 27 | 4:06:46.144 159.906 |
8:35.591 170.074 3 |
2 | 155 | SP8T | Plusline Motorsport | Gresek Richard, Frankfurt am Main Gresek Philipp, Darmstadt |
BMW M4 GT4 | 27 | 4:09:18.292 158.280 2:32.148 |
8:31.680 171.374 2 |
3 | 170 | SP8T A(SP8T) |
Toyo Tires with Ring Racing | Kotaka Kazuto, Japan Koyama Miki, Japan |
Toyota Supra GT4 | 27 | 4:09:44.094 158.007 2:57.950 |
8:37.611 169.411 2 |
4 | 146 | SP8T A(SP8T) |
GITI TIRE MOTORSPORT BY WS RACING | Schreiner Carrie, Euskirchen Schall Janina, Dornstadt |
BMW M4 GT4 | 27 | 4:10:21.442 157.615 3:35.298 |
8:35.761 170.018 2 |
5 | 162 | SP8T A(SP8T) |
AV Racing by BLACK FALCON | Holt Judson, Vereinigte Staaten Ogburn David, Vereinigte Staaten Stripling Denny, Vereinigte Staaten |
BMW M4 GT4 | 27 | 4:11:09.448 157.112 4:23.304 |
8:34.372 170.477 2 |
6 | 950 | CUP3 A(Cup3) PRO/AM |
Schmickler Performance powered by Ravenol |
Baumann Horst, Bonn Schmickler Stefan, Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 27 | 4:11:27.937 156.920 4:41.793 |
8:47.867 166.119 3 |
7 | 966 | CUP3 A(Cup3) |
Berwanger Kim, Brücken Kohlhaas Christian, Andernach |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 27 | 4:14:00.336 155.351 7:14.192 |
8:54.093 164.183 2 |
|
8 | 777 | TCR | Goroyan RT by sharky-racing | Brink Danny, Külsheim Mavlanov Roman, Armenien Kvitka Oleg, Kirgisistan |
Audi RS3 AM | 27 | 4:14:38.092 154.967 7:51.948 |
8:50.520 165.288 15 |
9 | 955 | CUP3 A(Cup3) PRO/AM |
Linden Franz, Krefeld Braun Erik, Langenfeld Fielenbach Alexander, Neunkirchen-Seelscheid |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 27 | 4:14:53.428 154.811 8:07.284 |
8:47.470 166.244 3 |
|
10 | 977 | CUP3 A(Cup3) AM |
Müller Tim Lukas, Remscheid Müller Desiree, Walldorf Elkmann Peter, Steinfurt |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 26 | 4:06:50.080 153.943 1 Runde |
8:49.587 165.580 2 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Aktuelle Beiträge zur NLS:
- Vorzeitige Titelgewinne für das Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels 30.09.2025
- NLS 9. Lauf 2025 "57. ADAC Barbarossapreis" 27.09.2025
- Sechsfachsieg für das Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels beim NLS Double-Header 14.09.2025
- Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels verteidigt mit Sieg die Tabellenführung 18.08.2025
- NLS Light 2025 05.07.2025
Zur Übersicht "Chronologie 2025"
Zur Übersicht "NLS-VLN"
Quelle: VLN
Fotos: VLN/Jan Brucke