VLN 11. Lauf 1986 "ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen"

  • ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen
  • 11. Lauf VLN Deutscher Veedol Langstreckenpokal Nürburgring 1986
  • Ausrichter: MSC Ruhr-Blitz Bochum e.V. im ADAC
  • Nordschleife, 20,835 km
  • Distanz (angesetzt): 25 Runden = 520,875 km
    Distanz (gefahren): 24 Runden = 500,040 km
  • ONS Reg.-Nr. 239/86

8. November 1986

Das Rennen

Herbert Kummle holte sich den Titel des Gesamtsiegers der Veedol-Langstreckenpokale 1986

Mit einem furiosen Sieg beschloss Herbert Kummle die diesjährige Saison der Deutschen Veedol-Langstreckenpokale auf dem Nürburgring. Beim elften und letzten Rennen bewies der Möbelhändler aus dem Schwarzwald nicht nur fahrerisches Können, sondern auch beeindruckende Nervenstärke. Mit seinem Ford Escort RS erreichte er in der Klasse H bis 2.000 ccm den ersten Platz und sicherte sich außerdem den dritten Gesamtrang – damit ließ er die letzten drei verbliebenen Titelanwärter hinter sich.

Mehr als 600 Fahrer hatten im Laufe der Saison um die begehrte Trophäe gekämpft, doch am Ende waren neben Herbert Kummle nur noch drei Kontrahenten übrig: das Team Dietmar Pickhard und Christian Brocke aus Dortmund sowie Wolfgang Schrey aus Wallenhorst. Beim gut organisierten „ADAC-Ruhrpokal-Rennen“, das trotz des späten Saisonzeitpunkts eine große Zuschauerzahl anlockte, boten die Teilnehmer den Fans ein atemberaubendes Finale unter idealen Rennbedingungen. Den Tagessieg holte der Bochumer Volker Strycek in seinem Opel Manta 400, der seinen dritten Sieg der Saison feiern konnte.

Ungewöhnlicher Rennverlauf und taktische Finesse

Kummle fuhr diesmal auf Sicherheit, hatte er doch in der Saison bereits die Konkurrenz klar dominiert. Sein Partner, Peter Faubel, kam wegen dichten Nebels nach einer Geschäftsreise nicht rechtzeitig zum Start. Also übernahm Kummle den Start seines zweiten Ford Escort RS, während Reiner Teitscheid im Hauptauto startete. Bereits nach einer Runde trafen sich die beiden an der Box und wechselten die Fahrzeuge, doch Teitscheid musste seinen Escort nach drei Runden wegen eines Motorschadens aufgeben. Alle Hoffnungen ruhten nun auf dem weißen Kummle-Escort mit dem markanten Heckflügel.

Dramatik auf der Strecke – und ein wenig Pech

Pickhard und Brocke dominierten ihre Klasse G3 im VW Golf GTI, deren Fahrerfeld aufgrund eines Massenunfalls im vorherigen Rennen jedoch geschrumpft war. Ihre Führung hielt bis zur 16. Runde – dann endete ihr Traum vom Veedol-Cup-Sieg abrupt, als ein technischer Defekt den Golf auf der Nordschleife zum Stillstand brachte. Auch Wolfgang Schrey zeigte sich kämpferisch, steuerte sowohl den Porsche 944 Turbo als auch den Mazda RX 7 und sicherte sich in beiden Fahrzeugen Klassensiege. Doch die Entscheidung fiel zugunsten von Kummle, der souverän die Kontrolle behielt und sich mit einem weiteren Klassensieg den Gesamtsieg im Veedol-Cup sicherte.

Im Ziel zeigte sich Kummle erleichtert und voller Freude. Der 50-Jährige und zweifache Großvater hatte das Wochenende mit einem Hexenschuss begonnen, den er jedoch während des Rennens kaum bemerkte. „Ich habe schon viele Siege errungen, darunter die 24 Stunden am Nürburgring, aber den Langstreckenpokal zu gewinnen ist mein bisher größter Erfolg“, erklärte er stolz.

Spannendes Duell um den Tagessieg

Das Rennen um den Tagessieg bot ebenfalls hochdramatische Momente. Volker Strycek setzte sich mit seinem Opel Manta 400 an die Spitze, verfolgt von den Brüdern Jürgen und Heinz-Otto Fritzsche im zweiten Manta, sowie den BMW 635 M-Piloten Helmut Döring / Dieter Gartmann und Olaf Manthey / Dieter Schäfer im BMW 635 CSI. Nach technischem Defekt musste zunächst Olaf Manthey an die Box und verlor viel Zeit, was jedoch eine spektakuläre Aufholjagd zur Folge hatte. Der BMW von Döring / Gartmann lief auch nicht rund und musste wegen Fahrwerksproblemen ebenfalls an die Box. Kurz vor Schluss riss dann noch der Gaszug des BMW was das endgültige Aus bedeutete. Auch die Fritzsche-Brüder mussten in der achten Runde frühzeitig aufgeben, sodass Strycek das Rennen schließlich ungefährdet gewinnen konnte. Hinter ihm erreichten Olaf Manthey und Dieter Schäfer in einer starken Leistung den zweiten Platz und sicherten sich damit die Gruppe-A-Wertung.

Bernhard Dransmann und Peter Schem sicherten sich mit einem Ford Capri den vierten Platz, gefolgt vom Opel Manta GTE von Heinz-Friedrich Peil und Manfred Wader. Auch der Ford Sierra RS Cosworth von Franz-Josef Bröhling und Jochen Felder konnte nach anfänglichen Temperaturproblemen die Strecke meistern und beendete das Rennen auf Platz sieben.

Gestartet 111
Gewertet 68
Nicht gewertet 43
Sieger #1, Volker Strycek,
Mich Presto Racing,
Opel Manta 400,
24 Runden, 3:19.40,03 h = 150,262 km/h
Schnellste Runde #1, Volker Strycek,
Mich Presto Racing,
Opel Manta 400,
8.01,99 min = 155,617 km/h in Runde 8

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Rückst. (min)
Schnellste (min)
Schnitt (km/h)
In Runde
1. 1 21 Mich Presto Racing,Wiesbaden Strycek, Volker Opel Manta 400 24 3:19.40,03
150,262
8.01,99
155,617
8
2. 10 16 Burgkellerei Bad Neuenahr Manthey, Olaf
Schäfer
BMW 635 CSI 24 3:28.27,57
143,924
8.47,54
8:05,76
154,409
2
3. 20 20 Pontus Racing, Remscheid Kummle
Teidscheid
Ford Escort 23 3:19.45,48
143,935
1 Runde
8:19,36
150,204
4
4. 5 21 Esso Brinkmann Racing Team Dransmann, Bernhard
Schem, Peter
Ford Capri 23 3:20.32,29
143,375
1 Runde
8:16,94
150,935
2
5. 37 15 Kissling Motorsport, Oberhausen Peil
Wader
Opel Manta 23 3:21.31,02
142,679
1 Runde
8:30,94
146,800
8
6. 4 21   Claaßen
Richter
Daimler Benz
280 CE
23 3:21.54,22
142,406
1 Runde
8:16,29
151,133
11
7. 11 16 Pontus Racing, Hückeswagen Felder
Bröhling
BMW 635 CSI 23 3:22.45,05
141,811
1 Runde
8:13,79
151,898
19
8. 44 15 Kissling Motorsport, Oberhausen Wollgarten
Hennes
Opel Manta 23 3:22.48,47
141,771
1 Runde
8:35,31
145,555
9
9. 46 19 RG MSC Langenfeld Matthews
Schlacks
Hirsch
Audi 80 23 3:24.56,45
140,295
1 Runde
8:27,21
147,879
10
10. 47 19   Kleinschlömer
Engel
VW Golf GTI 23 3:25.32,47
139,885
1 Runde
8:29,72
147,151
5

Klassenergebnisse

Anm.: Die Plätze 33, 77 und 78 liegen uns leider nicht vor, daher kann momentan ab Platz 33 die genaue Platzierung innerhalb der Klassen nicht ermittelt werden.

Kl. 1, Gruppe G1

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 66. 50 Ford RG HWRT Tuning, Neuenstein Bröhling/Felder/Felder Ford Sierra Cosworth 17    

Kl. 2, Gruppe G2

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 15. 59   Uetrecht/Schrey Porsche 944 22    
2. 16. 52   von Hatten/Höhl Porsche 944 Kat. 22    
N/A 50. 60   Dr. Mögling/Müchen Daimler Benz 190 E 20    
N/A 54. 56   Over/Over VW Scirocco 20    
N/A 63. 57   Iserlohn/Hennicken Saab Turbo 19    

Kl. 3, Gruppe G3

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 39. 105 Mantzel Opel Tuning, Oberhausen Kober/Kober/Berg Opel Kadett 21    
2. 52. 103 MSC Hennef Loosen/Loosen/Ströther Ford XR 20    
3. 57. 107 MSC Hennef Gerlings/"Mr. Pipp"/Wiemar Opel Kadett 20    

Kl. 4, Gruppe G4

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 41. 127 Ossenschmidt MS, Melle Schrey/Niemann Ossenschmidt Mazda 21    
2. 45. 126 Valvoline RG, Düren Charlier/Irnich VW Polo C 20    
3. 55. 128 MSC Adenau Herdick/Hast VW Polo C 20    
4. 60. 129   Krebsbach/Denter VW Polo C 19    

Kl. 9, Gruppe N bis 1600 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 25. 114 Haribo RT, Bonn Stoffel/Nett/Stoffel Peugeot 205 21    
2. 27. 115 P+M Toyota Team Köln Korten Toyota Corolla 21    
3. 29 122 MSC Adenau Babenderderde/Jahn Ford Escort 21    
4. 31. 116   Schneider/Gruhler Peugeot 205 GTI 21    
5. 32. 123   Frensch/Scheuren Peugeot 205 GTI 21    
N/A 44. 119 Beru Zündkerzen Niemann/Hacker/Fortunaso Toyota 20    
N/A 49. 117   Heinz/Hoffmann Peugeot 205 GTI 20    
N/A 61. 120 Rheydter Club für MS Sein/Sein Toyota Corolla 19    

Kl. 11, Gruppe N über 2000 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 24. 93 Ford Pohl, Wetzlar Paul/Wester/Wyss Ford Escort 21    
N/A 36. 94   Straffi/Tübbesing Fiat Ritmo 21    

Kl. 12, Gruppe A bis 1150 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 62. 100 AC Mayen 1927 e.V. Dr. Schillig/Kasberger Audi 50 GLS 19    

Kl. 14, Gruppe A bis 1600 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 17. 66 AC Bad Honnef Ley/ Dr. Stallmann VW Golf GTI 22    
2. 19. 68   Hüsken/Piwko-Sassmann Ford Escort 22    
3. 21. 67   Sazma/Heitmann Toyota Corolla 22    
N/A 40. 70   Anderlik/Aicher Ford RS 1600i 21    
N/A 68. 65   Nelson/Buron VW Golf GTI 15    

Kl. 15, Gruppe A bis 2000 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 5. 37 Kissling MS, Oberhausen Peil/Wader Opel Manta 23    
2. 8. 44 Kissling MS, Oberhausen Wollgarten/Hennes Opel Manta 23    
3. 11. 36   Mamerow/Mamerow VW Golf GTI 23    

Kl. 16, Gruppe A über 2000 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 2. 10 Burgkellerei Bad Neuenahr Manthey/Schäfer BMW 635 CSI 24    
2. 7. 11 Pontus Racing, Hückeswagen Felder/Bröhling BMW 635 CSI 23    
3. 14. 16   Wolf/Severich BMW 323i 23    
4. 18. 15 RGA RG Allgäu, Kemten "mastop"/Dufter BMW 323i 22    
5. 20. 12 RG Bergisch Gladbach Felder/Möller BMW 635 CSI 22    

Kl. 17, Gruppe H bis 1150 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 46. 96   Arkenau/Jahn/Babendererde Ford Fiesta 20    
2. 51 98   Freitag/Fassbender/Kreit Ford Fiesta 20    
3. 58. 99   Diederich/Krings Ford Fiesta 20    

Kl. 18, Gruppe H bis 1300 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 22. 78 Scuderia Starnberger See e.V. im ADAC Kuppi/Göpfert Alfa Romeo 22    
2. 26. 76   Utsch/Jung Opel Kadett 21    
3. 28. 82   Packbier/Nutz Audi 21    
N/A 34. 81 MSC Adenau Hast/Hast Alfa Romeo 21    
N/A 35. 85   Ben Achmed/ Orbach VW Polo GT 21    
N/A 37. 88 Scuderia München Debatin/Göpfert VW Polo C 21    
N/A 38. 87 RWAC im ADAC, Düsseldorf Lohmann/Trumm/Bychl Toyota Starlet 21    
N/A 47. 89   Burghartz Daihatsu 20    
N/A 53. 83   Schmitz/Quentin VW Audi (?) 20    
N/A 59. 86   Beckmann Opel Kadett 20    
N/A 65 91 Kissling MS, Oberhausen Hoffmann/Heinz/Seibert Opel Corsa 19    

Kl. 19, Gruppe H bis 1600 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 9. 46 RG MSC Langenfeld Matthews/Schlacks/Hirsch Audi 80 23    
2. 10. 47   Kleinschlömer/Engel VW Golf GTI 23    
N/A 43. 48   Weber/Mombauer/Caspers VW Golf 21    

Kl. 20, Gruppe H bis 2000 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 3. 20 Pontus Racing, Remscheid Kummle/Teidscheid Ford Escort 23    
2. 12. 23   Köhler Ford RS 2000 23    
3. 23. 25   Niestrath/Weiher Alfa Romeo GTAM 22    
4. 30. 31   Koch/Müller Ford Escort RS 21    
N/A 56. 21 Mich Presto Racing, Wiesbaden Voll/John Opel Manta GTE 20    
N/A 57. 107 MSC Hennef Gerlings/"Mr. Pipp"/Wiemar Opel Kadett 20    
N/A 64. 24   Sesterheim/Schreiner Renault 5 Turbo 19    
N/A 67. 32 ADAC Jumbo Team Schneider/Stöhr Ford "Asch" Escort 17    

Kl. 21, Gruppe H über 2000 ccm

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 1. 1 Mich Presto Racing, Wiesbaden Strycek, Volker Ople Manta 400 24    
2. 4. 5 Esso Brinkmann RT Dransmann/Schem Ford Capri 23    
3. 6. 4   Claaßen/Richter Daimler Benz 280 CE 23    
4. 13. 6 RG MSC Langenfeld Miltz/Wagenstetter BMW 535i 23    

Kl. 22, Gruppe Dieselfahrzeuge ohne Hubraumbegrenzung

Pos.
in Kl.
Pos.
Ges.
#TeamFahrer/OrtWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Schn.-Rnd. (min)
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 48. 135   Brinkmann/Külker VW Golf 20    

Zur Übersicht "Chronologie 1986"
Zur Übersicht "VLN"


Quelle: VLN
Vielen Dank an Jörg Ufer für die Bereitstellung der Ergebnisliste.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.