NLS 3. Lauf 2025 "56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy"

  • 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
  • 3. Lauf Nürburgring Langstrecken Serie 2025 (VLN)
  • Ausrichter: MSC Adenau e.V. im ADAC
  • Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung, 24,358 km)
  • DMSB Reg.-Nr. R-15129/25

Zeitplan*

Samstag, 10. Mai 2025
08:30-10:00 Uhr Zeittraining
10:20-11.00 Uhr Pitwalk
11:10-11.30 Uhr Gridwalk
11:00-11:40 Uhr Startaufstellung
12:00 Uhr Start Rennen
16:00 Uhr Zieleinlauf

Ergebnis Zeittraining Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrer, OrtWagenRnd.ZeitRückst.km/h
1. 911 SP9 PRO Manthey Güven Ayhancan, Stuttgart
Preining Thomas, Österreich
Porsche 911 GT3 R 5 7:52.856 - 185.445
2. 14 SP9 PRO Mercedes-AMG Team GetSpeed Engel Maro, Monaco
Schiller Fabian, Troisdorf
Stolz Luca, Brachbach
Mercedes-AMG GT3 8 8 7:52.917 00.061 185.421
3. 15 SP9 PRO Scherer Sport   Haase Christopher, Kulmbach
Ludwig Luca, Bornheim
Audi R8 LMS GT3 EVO 2  9 7:53.626 00.770 185.144
4. 34 SP9 PRO Walkenhorst Motorsport Pittard David, Vereinigtes Königreich
Thiim Nicki, Österreich
Aston Martin Vantage GT3 Evo 5 7:55.594 02.738 184.377
5. 45 SP9 PRO-AM REALIZE KONDO RACING with Rinaldi Perel David, Vereinigtes Königreich
Jefferies Axcil, Vereinigte Arabische Emirate
Neubauer Thomas, Frankreich
Ferrari 296 GT3 9 7:57.010 04.154 183.830
6. 16 SP9 PRO Scherer Sport PHX Niederhauser Patrick, Schweiz
Feller Ricardo, Schweiz
Porsche 911 GT3 R 9 7:57.815 04.959 183.520
7.  11 SP9 PRO-AM SR Motorsport by Schnitzelalm Heyer Kenneth, Viersen
Härtling Jay Mo, Sprockhövel
Fittje Jannes, Langenhain
Mercedes-AMG GT3 8 7:58.026 05.170 183.439
8. 54 SP9 PRO Dinamic Buus Bastian, Kolding
Hartog Loek, Niederlande
Sturm Joel, Brühl
Porsche 911 GT3 R 8 7:58.556 05.700 183.236
9. 3 SP9 PRO Falken Motorsports Müller Sven, Ockenheim
Schuring Morris, Niederlande
Porsche 911 GT3 R 4 7:59.917 07.061 182.717
10. 4 SP9 PRO Falken Motorsports Heinemann Tim, Fichtenberg
Marschall Dennis, Österreich
Porsche 911 GT3 R 8 8:01.034 08.178 182.292

Das vollständige Ergebnis des Zeittrainings findet Ihr hier!

Das Rennen

Manthey EMA siegt nach vier Stunden packendem Racing in der Grünen Hölle

Der dritte Lauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie war ein Fest für jeden Motorsportfan. Vier Stunden packende Rennaction mit unzähligen, teils spektakulären Überholmanövern und strahlenden Siegern. Nach 29 kräftezehrenden Runden in der Grünen Hölle feierten Ayhancan Güven und Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R den 58. Sieg für Manthey EMA. Im Ziel betrug der Vorsprung auf Maro Engel, Fabian Schiller und Luca Stolz im Mercedes-AMG GT3 des Mercedes-AMG Team GetSpeed 11,163 Sekunden. Nach zwei Siegen in Folge endete bei der 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy die Siegesserie von Falken Motorsports. Sven Müller und Morris Schuring pilotierten ihren Elfer auf Rang drei.

Strahlende Sieger: Ayhancan Güven und Thomas Preining

Von der Pole-Position aus gestartet dominerte Manthey-Startfahrer Güven die ersten vier Runden. Im fünften Umlauf musste er sich erstmal Ricardo Feller im Porsche 911 GT3 R von Scherer Sport PHX geschlagen geben, um nur wenige Kilometer später erneut nach vorne zu stürmen. Der Scherer-Elfer war über weite Strecken in der Führungsgruppe dabei, musste jedoch eine Runde vor Schluss zum Nachtanken die Box ansteuern und fiel auf Gesamtrang sechs zurück. Das Schwesterauto, der Audi R8 LMS GT3 EVO 2 von Christopher Haase und Luca Ludwig, war ebenfalls in den Kampf um die Podestplätze involviert, fiel auf Platz zwei liegend kurz vor dem letzten Stint aber zurück. Weil sich ein Reifenschaden anbahnte, steuerte Ludwig den R8 in langsamer Fahrt an die Box, um einen größeren Schaden zu verhindern. Erste Führungskilometer sammelten beim dritten NLS-Rennen der Saison auch David Perel, Axcil Jefferies und Thomas Neubauer im Ferrari 296 GT3 von REALIZE KONDO RACING with Rinaldi. Nach dem ersten Stint streikte dann allerdings die Lichtmaschine, so dass das Rennen vorzeitig beendet war. GetSpeed sammelte sieben Führungsrunden. Das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring fuhr mit 7:52,588 Minuten zudem die schnellste Rennrunde.

Güven/Preining setzten sich gegen das Mercedes-AMG Team GetSpeed durch.

„Wir mussten mehr als ein Jahr auf diesen Sieg warten, das war ganz schön lange“, sagte Preining nach dem Rennen. „Wir sind superhappy, dass es so gut gelaufen ist. An ein paar Kleinigkeiten müssen wir noch feilen und das wird mit den DTM-Rennen dazwischen sicher nicht langweilig.“ Zufrieden war auch Stolz: „Das war ein richtig gutes Rennen und ich hatte bei diesem tollen Wetter eine Menge Spaß auf der Nordschleife. Manthey hat uns am Ende knapp geschlagen. Bei nächsten Mal hoffen wir, auf dem Podest eine Stufe weiter nach oben steigen zu können. Wir werden uns nicht ausruhen.“ Schuring wurde im Anschluss an das Rennen von Vertretern der Rennleitung, der Fahrer AG der ILN und den NLS-Moderatoren zum ‚Fahrer des Rennens‘ gekürt, weil er trotz seiner jungen Jahre mit außergewöhnlich intelligenten und doch spektakulären Überholmanövern für Aufsehen gesorgt hatte. „Diese Auszeichnung nehme ich gerne mit – sie ist eine große Ehre für mich, vor allem wenn man sich anschaut, mit welchen erfahrenen Profis ich im Rennen gekämpft habe.“ Zum Rennen sagte der Niederländer: „Auch wenn wir heute nicht gewonnen haben, können wir sehr zufrieden sein. Die Konkurrenz war heute sehr stark. Wir werden nun alles genau analysieren und wollen in zwei Wochen bei den Qualifiers dann den nächsten Step machen.“

Der zweite Falken-Porsche belegte nach vier Stunden Rang vier vor dem bestplatzierten Aston Martin Vantage GT3 Evo von Walkenhorst Motorsport. Ben und Phil Dörr gewannen mit dem McLaren 720s GT3 Evo die Pro-Am-Wertung der SP9. Arno Klasen, Eric Ullström und Michael Heimrich waren mit dem Audi R8 LMS GT3 der équipe vitesse die schnellsten Am-Piloten.

Cup-2-Sieg und Tabellenführung für Mühlner Motorsport

Mit ihrem dritten Sieg in der Cup 2 der Porsche Endurance Trophy Nürburgring übernahmen Tim Scheerbarth und Arne Hoffmeister auch die Tabellenführung in der NLS. Zusammen mit David Jahn verwies das Trio im Porsche 911 GT3 Cup im Branding von H&R Spezialfedern Tobias Müller, Noah Nagelsdiek und Carlos Rivas von LOSCH Motorsport by Black Falcon auf Rang zwei. Der Sieg in der Cup 3 ging an Joshua Bednarski, Kai Riemer und Lorenz Stegmann, die den Porsche 718 Cayman GT4 CS von W&S Motorsport pilotierten. Nach einem Unfall im Zeittraining, der vor dem Rennen nicht repariert werden konnte, verbuchten Heiko Eichenberg und Harley Haughton von SRS Team Sorg Rennsport, die nach zwei Renen punktgleich auf Platz eins der Meisterschaft lagen, ihr erstes Streichresultat. Ähnliches Pech ereilte Daniel Zils, Philipp Stahlschmidt und Philipp Leisen. Nach einem Reifenschaden am BMW 330i des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels, stellte das Team an der Box Folgeschäden fest und beendete das Rennen vorzeitig. Auch Zils / Stahlschmidt / Leisen waren als Tabellenführer zu Rennen drei gereist. Profiteure in der VT2-RWD waren Jan-Piet Ooms, Calvin de Groot und Marius Rauer im BMW 330i von SRS Team Sorg Rennsport. De Groot übernahm damit die Führung in der NLS-Junior-Trophäe.

Neue Tabellenführer: Tim Scheerbarth und Arne Hoffmeister

Den engsten Zieleinlauf des Rennens gab es in der Klasse V6. Klaus Faßbender, Christian Büllesbach, Andreas Schettler und Daniel Zils hatten im Porsche Cayman S von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels gerade einmal 1,736 Sekunden Vorsprung auf Christian und Thomas Heuchemer im Porsche 911 von Schmickler Performance powered by Ravenol.

Packende Action auch bei den NLS-Kart-Kids

Strahlende Kinderaugen gab es beim dritten Lauf der NLS Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft nicht nur, als Nürburgring Maskottchen ‚Legend‘ und Stitch von ‚Lilo & Stitch‘ am Mittag vorbeischauten. Auch über Siege und Pokale durften sich die erfolgreichsten Kids freuen – zum Beispiel Jonas Bohrer vom MSC Adenau, der in der K1 zu seinem dritten Saisonsieg fuhr. Eine Klasse darüber triumphierte Mick Schmidt vom OC Lahnstein. In der mit 14 Fahrern stark besetzten K3 hatte am Ende David Bötcher vom MSC Konz die Nase vorne und in der K4 feierte Lokalmatador Florian Rauhe seinen dritten Sieg in Folge. In der K5 setzte sich Luis Müller-Herrfarth von der MSA des PSV Wengerohr durch. Das Nachwuchs-Championat der NLS geht in die verdiente Sommerpause. Am 16. August steht das vierte von fünf Rennen im Rahmen der NLS auf dem Programm.

Die Teilnehmer der NLS Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft fuhren ihr drittes Rennen

Bereits in zwei Wochen stehen die nächsten zwei Wertungsläufe der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie auf dem Programm. Die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers zählen seit dem vergangenen Jahr zur Meisterschaft. Beim Double-Header des ADAC Nordrhein am 24. und 25. Mai werden zwei Rennen über die Distanz von vier Stunden ausgetragen.

Pole-Position #911, Ayhancan Güven / Thomas Preining,
Manthey EMA,
Porsche 911 GT3 R,
7:52.856 min = 185.445 km/h
Gestartet 132
Gewertet 102
Nicht gewertet 30
Nicht gestartet 3
Sieger #911, Ayhancan Güven / Thomas Preining,
Manthey EMA,
Porsche 911 GT3 R,
29 Runden, 4:07:07.251 min = 171.507 km/h
Schnellste Runde #14, Maro Engel / Fabian Schiller / Luca Stolz,
Mercedes-AMG Team GetSpeed,
Mercedes-AMG GT3,
7:52.588 min = 185.550 km/h in Runde 2

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Rückst.
Schn.-Rnd.
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 911 SP9 PRO Manthey EMA Güven Ayhancan, Stuttgart
Preining Thomas, Österreich
Porsche 911 GT3 R 29 4:07:07.251
171.507
-
7:52.858
185.444
2
2. 14 SP9 PRO Mercedes-AMG Team GetSpeed Engel Maro, Monaco
Schiller Fabian, Troisdorf
Stolz Luca, Brachbach
Mercedes-AMG GT3 29 4:07:18.414
171.378
11.163
7:52.588
185.550
2
3. 3 SP9 PRO Falken Motorsports Müller Sven, Ockenheim
Schuring Morris, Niederlande
Porsche 911 GT3 R 29 4:07:27.882
171.269
20.631
7:57.217
183.750
5
4. 4 SP9 PRO Falken Motorsports Heinemann Tim, Fichtenberg
Marschall Dennis, Österreich
Porsche 911 GT3 R 29 4:07:57.283
170.930
50.032
7:54.947
184.629
2
5. 34 SP9 PRO Walkenhorst Motorsport Pittard David, Vereinigtes Königreich
Thiim Nicki, Österreich 
Aston Martin Vantage GT3 Evo 29 4:10:15.284
169.359
3:08.033
7:58.876
183.114
2
6. 16 SP9 PRO Scherer Sport PHX Niederhauser Patrick, Schweiz
Feller Ricardo, Schweiz
Porsche 911 GT3 R 29 4:10:16.015
169.351
3:08.764
7:55.647
184.357
2
7. 54 SP9 PRO Dinamic GT Buus Bastian, Kolding
Hartog Loek, Niederlande
Sturm Joel, Brühl
Porsche 911 GT3 R 29 4:11:11.774
168.724
4:04.523 
7:58.614
183.214
2
8. 69 SP9 PRO-AM Dörr Motorsport  Dörr Ben, Butzbach
Dörr Phil, Butzbach
McLaren 720S GT3 Evo 29 4:11:24.580
168.581
4:17.329 
7:57.157
183.773
2
9. 15 SP9 PRO Scherer Sport PHX Haase Christopher, Kulmbach
Ludwig Luca, Bornheim
Audi R8 LMS GT3 EVO 2 29 4:11:27.278
168.551
4:20.027
7:52.879
185.436
2
10. 11 SP9 PRO-AM SR Motorsport by Schnitzelalm Heyer Kenneth, Viersen
Härtling Jay Mo, Sprockhövel
Fittje Jannes, Langenhain
Mercedes-AMG GT3 29 4:12:09.077
168.085
5:01.826 
7:58.204
183.371
2

Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!

Video – Highlights

Sollte das Video nicht angezeigt werden, haben Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies leider nicht zugestimmt. Um das Video anzusehen müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren.

Aktuelle Beiträge zur NLS:

Zur Übersicht "Chronologie 2025"
Zur Übersicht "NLS-VLN"


Quelle: VLN
Fotos: VLN/Jan Brucke
Video: YouTube/VLN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.