- Großer Preis Santander von Deutschland für Formel 1
- 9. Lauf Formel-1-Weltmeisterschaft 2013
- GP-Strecke, 5,148 km
- Distanz: 60 Runden = 308,623 km
- Zuschauer: ca. 52.000
Zeitplan "Formel 1*
| Freitag, 5. Juli 2013 | |
|---|---|
| 10:00-11:30 Uhr | Formel 1 | 1. Freies Training |
| 14:00-15:30 Uhr | Formel 1 | 2. Freies Training |
| Samstag, 6. Juli 2013 | |
|---|---|
| 08:30-09:15 Uhr | Formel 1 | Pit Stop Freies Training |
| 11:00-12:00 Uhr | Formel 1 | 3. Freies Training |
| 14:00 Uhr | Formel 1 | Qualifikation |
| Sonntag, 7. Juli 2013 | |
|---|---|
| 14:00 Uhr | Formel 1 | Rennen |
* Auszug aus dem vorläufigen Zeitplan ohne Rahmenprogramm, Zeiten können abweichen
Das Training
Pole-Position für Lewis Hamilton
Das Wochenende begann unter sonnigen Bedingungen, doch die Teams waren angespannt – der Nürburgring ist bekannt für seine unberechenbaren Wetterverhältnisse. In den freien Trainings zeichnete sich schnell ab, dass Red Bull, Mercedes und Lotus die stärksten Teams waren. Im ersten Training war Lewis Hamilton der Schnellste, gefolgt von Vettel und Mark Webber. Doch besonders der Lotus von Kimi Räikkönen machte Eindruck, als er im dritten Training die Bestzeit setzte. Spannung lag in der Luft – würde Vettel vor heimischem Publikum triumphieren oder würde die Konkurrenz ihm den Sieg streitig machen?
Das Qualifying versprach ein spannendes Duell zwischen Red Bull und Mercedes. In Q1 und Q2 setzten sich Vettel und Hamilton regelmäßig an die Spitze, doch es war Mercedes-Pilot Lewis Hamilton, der in Q3 eine herausragende Runde hinlegte und sich die Pole-Position sicherte. Er war nur knapp schneller als Vettel, der von Platz zwei starten musste. Überraschend stark zeigte sich Kimi Räikkönen im Lotus, der sich den vierten Startplatz sicherte, während sein Teamkollege Romain Grosjean den fünften Platz belegte.
Das Rennen
Vettels Heimtriumph und Lotuss starke Aufholjagd
Die Erwartungen am Rennsonntag an Sebastian Vettel waren hoch. Beim Start erwischte Vettel einen guten Moment und zog sofort an Hamilton vorbei. Von da an entwickelte sich ein intensiver Dreikampf zwischen Vettel, Kimi Räikkönen und Romain Grosjean, die beide im Lotus beeindruckende Leistungen zeigten.
Räikkönen entschied sich für eine aggressive Strategie mit einem längeren Stint auf den harten Reifen, was ihn in die Position brachte, Vettel in den letzten Runden gefährlich nahe zu kommen. Besonders in den letzten zehn Runden schien es, als könnte der „Iceman“ Räikkönen den amtierenden Weltmeister noch abfangen. Doch Vettel blieb eisern und verteidigte seine Führung geschickt – Lotus konnte nicht mehr genug Zeit gutmachen.
Für zusätzliche Dramatik sorgte ein Zwischenfall in der Boxengasse: Mark Webber, der in der Anfangsphase ebenfalls in den Kampf um das Podium verwickelt war, verlor nach einem missglückten Boxenstopp ein Rad, das sich gefährlich verselbstständigte. Dies brachte die Safety-Car-Phase ins Rennen und gab den Verfolgern die Möglichkeit, Boden gutzumachen.
In der Schlussphase sah es so aus, als könnte Räikkönen Vettel tatsächlich noch gefährlich werden. Doch Vettel verteidigte sich geschickt und fuhr schließlich mit knappem Vorsprung als Erster über die Ziellinie – sein erster Sieg beim Großen Preis von Deutschland überhaupt. Räikkönen belegte den zweiten Platz, gefolgt von seinem Teamkollegen Grosjean, der ebenfalls eine starke Leistung zeigte. Hamilton, der von der Pole gestartet war, musste sich mit einem enttäuschenden fünften Platz zufriedengeben, während Fernando Alonso auf Platz vier landete.
| Pole Position | #10, Lewis Hamilton, GB, Mercedes, 1.29.398 Min. |
| Gestartet | 22 |
| Gewertet | 19 |
| Nicht gewertet | 3 |
| Sieger | #1, Sebastian Vettel, D, Red Bull-Renault, 60 Runden, 1:41:14,711 Std. |
| Schnellste Runde | #3, Fernando Alonso, ESP, Ferrari, 1:33,468 min = 198.279 km/h in Runde 51 |
Gesamtergebnis
| # | Team | Fahrer, Nat. | Rnd. | Zeit (h) | Startpl. | Schn.-Rnd. (min) in Runde | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | Red Bull-Renault | Sebastian Vettel, D | 60 | 1:41:14,711 | 2 | 1:34,164 59 |
| 2 | 7 | Lotus-Renault | Kimi Räikkönen, FIN | 60 | + 1,008 | 4 | 1:33,767 57 |
| 3 | 8 | Lotus-Renault | Romain Grosjean, F | 60 | + 5,830 | 5 | 1:34,576 57 |
| 4 | 3 | Ferrari | Fernando Alonso, ESP | 60 | + 7,721 | 8 | 1:33,468 51 |
| 5 | 10 | Mercedes | Lewis Hamilton, GB | 60 | + 26,927 | 1 | 1:34,156 57 |
| 6 | 5 | McLaren-Mercedes | Jenson Button, GB | 60 | + 27,996 | 9 | 1:34,201 49 |
| 7 | 2 | Red Bull-Renault | Mark Webber, AUS | 60 | + 37,562 | 3 | 1:34,782 55 |
| 8 | 6 | McLaren-Mercedes | Sergio Pérez, MEX | 60 | + 38,306 | 13 | 1:36,134 50 |
| 9 | 9 | Mercedes | Nico Rosberg, D | 60 | + 46,821 | 11 | 1:34,181 55 |
| 10 | 11 | Sauber-Ferrari | Nico Hülkenberg, D | 60 | + 49,892 | 10 | 1:34,244 58 |
| 11 | 14 | Force India-Mercedes | Paul di Resta; GB | 60 | + 53,771 | 12 | 1:36,566 43 |
| 12 | 19 | Toro Rosso-Ferrari | Daniel Ricciardo, AUS | 60 | + 56,975 | 6 | 1:35,982 58 |
| 13 | 15 | Force India-Mercedes | Adrian Sutil, D | 60 | + 57,738 | 15 | 1:35,816 60 |
| 14 | 12 | Sauber-Ferrari | Esteban Gutiérrez, MEX | 60 | + 1:00,160 | 14 | 1:35,792 56 |
| 15 | 16 | Williams-Renault | Pastor Maldonado, KOL | 60 | + 1:01,929 | 18 | 1:34,293 56 |
| 16 | 17 | Williams-Renault | Valtteri Bottas, FIN | 59 | + 1 Runde | 17 | 1:33,972 56 |
| 17 | 20 | Caterham-Renault | Charles Pic, F | 59 | + 1 Runde | 22 | 1:37,584 51 |
| 18 | 21 | Caterham-Renault | Giedo van der Garde, NL | 59 | + 1 Runde | 20 | 1:38,509 40 |
| 19 | 23 | Marussia-Cosworth | Max Chilton, GB | 59 | + 1 Runde | 21 | 1:38,383 47 |
| Nicht gewertet | |||||||
| DNF | 18 | Toro Rosso-Ferrari | Jean-Éric Vergne, F | 22 | 16 | 1:39,281 12 |
|
| DNF | 22 | Marussia-Cosworth | Jules Bianchi, F | 21 | 19 | 1:39,844 20 |
|
| DNF | 4 | Ferrari | Felipe Massa, BRA | 3 | 7 | 1:38,890 3 |
|
Highlights (ohne Kommentar)
Video (RTL)
Zur Übersicht "Großer Preis Santander von Deutschland 2013"
Zur Übersicht "Chronologie 2013"
Quelle: formula1.com (abgerufen am 7.7.2019)
Wikipedia (abgerufen am 7.7.2019)
Foto: Nuerburgring Betriebsgesellschaft mbH: Start des Rennens, Nürburgring, 7. Juli 2013
Video: YouTube/AutoMotoSportVK, Youtube/NewsArmyTV

