- Formel 1 Aramco Großer Preis der Eifel 2020
- 11. Lauf Formel 1 Weltmeisterschaft
- Rennen
- Veranstalter: Formula One World Championship Limited
- GP-Strecke, 5148 m
Zeitplan "Formel 1"*
Donnerstag, 8. Oktober | |
---|---|
09:00 - 12:30 Uhr | Formula 1 | Team track walks |
14:00 - 17:35 Uhr | Formula 1 | Pressekonferenz |
Freitag 9. Oktober | ||
---|---|---|
11:00 - 12:30 Uhr | Formula 1 | 1. Freies Training | wetterbedingt abgesagt |
13:00 - 14:00 Uhr | Formula 1 | Pressekonferenz | |
15:00 - 16:30 Uhr | Formula 1 | 2. Freies Training | wetterbedingt abgesagt |
Samstag, 10. Oktober | |
---|---|
09:10 - 09:40 Uhr | Formula 1 | Boxenstop Training |
12:00 - 13:00 Uhr | Formula 1 | 3. Freies Training |
15:00 - 16:00 Uhr | Formula 1 | Zeittraining |
16:00 - 17:00 Uhr | Formula 1 | Pressekonferenz |
Sonntag, 11. Oktober | |
---|---|
12:20 - 13:00 Uhr | Formula 1 | Drivers' Presentation |
13:53 - 13:54 Uhr | Formula 1 | End Racism Recognition |
13:54 - 13:56 Uhr | Formula 1 | Nationalhymne |
14:10 - 16:10 Uhr | Formula 1 | Grand Prix (60 Runden oder 120 Min.) |
Das Training
Das Rennwochenende des Großen Preises der Eifel begann ungewöhnlich ruhig. Nebel und schlechtes Wetter sorgten dafür, dass die Formel-1-Piloten am Freitag gar nicht erst auf die Strecke konnten. Die ersten beinden freien Trainings wurden abgesagt, da der Helikopter bei einem medizinischen Notfall aufgrund der Wetterbedingungen nicht hätte starten können. Dies bedeutete auch, dass die geplanten Trainingseinsätze für die Nachwuchspiloten Mick Schumacher und Callum Ilott buchstäblich ins Wasser fielen. Für sie war es eine verpasste Gelegenheit, sich auf der großen Bühne zu zeigen.
Erst am Samstag ging es endlich los, als sich die Piloten ins dritte freie Training stürzten. Valtteri Bottas sicherte sich die Bestzeit mit einer Rundenzeit von 1:26,225 Minuten vor seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton und Charles Leclerc im Ferrari.
Im Qualifying am Samstag dominierte Bottas mit einer Zeit von 1:25,269 Minuten und sicherte sich seine 14. Pole-Position in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Hamilton und Max Verstappen komplettierten die Top Drei, während Ferrari-Pilot Sebastian Vettel nach einem enttäuschenden Q2 als Elfter ausschied. Doch die eigentliche Überraschung des Tages war diese: Lance Stroll konnte krankheitsbedingt nicht am Qualifying teilnehmen, und Nico Hülkenberg, der nur als RTL-Kommentator in der Nähe war, wurde eiligst als Ersatzmann ins Auto gesetzt. Spontan sprang der „Hulk“ ohne Vorbereitung ins Auto und damit auch ins kalte Wasser. Er konnte im Qualifying keine Wunder vollbringen und landete leider auf dem letzten Startplatz.
Die Startaufstellung
# | Fahrer | Team | Motor | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
1. | 77 | Valtteri Bottas | Mercedes-AMG | Mercedes | 1:25.269 |
2. | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes-AMG | Mercedes | 1:25.525 |
3. | 33 | Max Verstappen | Red Bull | Honda | 1:25.562 |
4. | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | Ferrari | 1:26.035 |
5. | 23 | Alexander Albon | Red Bull | Honda | 1:26.047 |
6. | 3 | Daniel Ricciardo | Renault | Renault | 1:26.223 |
7. | 31 | Esteban Ocon | Renault | Renault | 1:26.242 |
8. | 4 | Lando Norris | McLaren | Renault | 1:26.458 |
9. | 11 | Sergio Pérez | Racing Point | Mercedes | 1:26.704 |
10. | 55 | Carlos Sainz jr. | McLaren | Renault | 1:26.709 |
11. | 5 | Sebastian Vettel | Ferrari | Ferrari | 1:26.738 |
12. | 10 | Pierre Gasly | AlphaTauri | Honda | 1:26.776 |
13. | 26 | Daniil Kvyat | AlphaTauri | Honda | 1:26.848 |
14. | 99 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | Ferrari | 1:26.936 |
15. | 20 | Kevin Magnussen | Haas F1 Team | Ferrari | 1:27.125 |
16. | 8 | Romain Grosjean | Haas F1 Team | Ferrari | 1:27.552 |
17. | 63 | George Russell | Williams | Mercedes | 1:27.564 |
18. | 6 | Nicholas Latifi | Williams | Mercedes | 1:27.812 |
19. | 7 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | Ferrari | 1:27.817 |
20. | 27 | Nico Hülkenberg | Racing Point | Mercedes | 1:28.021 |
Das Rennen
Der Renntag begann mit einer spannenden Ausgangslage, denn Bottas hatte die Pole, doch alle Augen waren auf Lewis Hamilton gerichtet. Hamilton hatte die Chance, den legendären Siegrekord von Michael Schumacher mit 91 Erfolgen einzustellen. Bottas erwischte einen starken Start und konnte seine Führung zunächst verteidigen, während Hamilton dicht auf ihm blieb. Im Mittelfeld sorgten jedoch einige Kollisionen für Action – allen voran das Duell zwischen Alexander Albon und Daniil Kwjat, das Albon eine Fünf-Sekunden-Strafe einbrachte.
In Runde 13 kam der Wendepunkt: Bottas verbremste sich in Kurve 1 und ermöglichte es Hamilton, die Führung zu übernehmen. Kurz darauf kämpfte Bottas mit Problemen an seiner Power Unit und musste das Rennen in der 19. Runde aufgeben. Der Weg war frei für Hamilton, der nun ungestört an der Spitze fuhr.
Währenddessen kämpfte Max Verstappen um Schadensbegrenzung und lag solide auf dem zweiten Platz, konnte jedoch nicht den Speed aufbringen, um Hamilton gefährlich zu werden. Das Rennen wurde weiter durch Ausfälle geprägt – neben Bottas musste auch Esteban Ocon seinen Renault mit Hydraulikproblemen abstellen, während Lando Norris in der 45. Runde das Rennen nach Leistungsverlust ebenfalls aufgeben musste. Ein Safety Car wurde nötig, um Norris’ Auto zu bergen, und ließ das Feld wieder enger zusammenrücken.
Beim Restart verteidigte Hamilton souverän seine Führung vor Verstappen und Daniel Ricciardo, der in seinem Renault eine starke Leistung zeigte und schließlich als Dritter das Podium erklomm. Es war Ricciardos erstes Podium seit 2018 und das erste für Renault seit ihrer Rückkehr als Werksteam.
Hamiltons Sieg markierte einen historischen Moment: Mit seinem 91. Grand-Prix-Sieg zog er mit Michael Schumacher gleich – ein emotionaler Meilenstein. Zur Feier dieses Augenblicks überreichte ihm Mick Schumacher einen Helm seines Vaters. Es war ein Moment, der Motorsportgeschichte schrieb.
Während Hamilton den Sieg feierte, sorgte Hülkenberg für die nächste Überraschung: Von Platz 20 gestartet, kämpfte er sich durch das Feld und belegte am Ende einen beeindruckenden achten Platz – ein starkes Ergebnis für den Mann, der erst in letzter Minute ins Cockpit gestiegen war.
Hamiltons Sieg brachte ihm zudem ein noch dickeres Polster in der WM-Wertung ein und Mercedes blieb weiterhin das dominierende Team der Saison 2020. Doch der Große Preis der Eifel wird vor allem als das Rennen in Erinnerung bleiben, bei dem Lewis Hamilton den größten Rekord in der Formel-1-Geschichte einstellte – und Nico Hülkenberg zeigte, dass er es noch drauf hat.
Pole Position | #77, Valtteri Bottas, Mercedes, 1:25.269 Min. |
Gestartet | 20 |
Gewertet | 15 |
Nicht gewertet | 5 |
Sieger | #44, Lewis Hamilton, Mercedes, 60 Runden, 1:35:49.641 Std. |
Schnellste Runde | #33, Max Verstappen, Red Bull Racing Honda, 1:28.139 Min. |
Ergebnisse Rennen
# | Fahrer | Wagen | Runden | Zeit | Rückst. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 44 | Lewis Hamilton | Mercedes | 60 | 1:35:49.641 | 25 | |
2 | 33 | Max Verstappen | Red Bull Racing Honda | 60 | 1:35:54.111 | 0:04.470 | 19 |
3 | 3 | Daniel Ricciardo | Renault | 60 | 1:36:04.254 | 0:14.613 | 15 |
4 | 11 | Sergio Perez | Racing Point BWT Mercedes | 60 | 1:36:05.711 | 0:16.070 | 12 |
5 | 55 | Carlos Sainz | McLaren Renault | 60 | 1:36:11.546 | 0:21.905 | 10 |
6 | 10 | Pierre Gasly | AlphaTauri Honda | 60 | 1:36:12.407 | 0:22.766 | 8 |
7 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 60 | 1:36:20.455 | 0:30.814 | 6 |
8 | 27 | Nico Hülkenberg | Racing Point BWT Mercedes | 60 | 1:36:22.237 | 0:32.596 | 4 |
9 | 8 | Romain Grosjean | Haas Ferrari | 60 | 1:36:28.722 | 0:39.081 | 2 |
10 | 99 | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo Racing Ferrari | 60 | 1:36:29.676 | 0:40.035 | 1 |
11 | 5 | Sebastian Vettel | Ferrari | 60 | 1:36:30.451 | 0:40.810 | 0 |
12 | 7 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo Racing Ferrari | 60 | 1:36:31.117 | 0:41.476 | 0 |
13 | 20 | Kevin Magnussen | Haas Ferrari | 60 | 1:36:39.226 | 0:49.585 | 0 |
14 | 6 | Nicholas Latifi | Williams Mercedes | 60 | 1:36:44.090 | 0:54.449 | 0 |
15 | 26 | Daniil Kvyat | AlphaTauri Honda | 60 | 1:36:45.229 | 0:55.588 | 0 |
Nicht gewertet (DNF) | |||||||
4 | Lando Norris | McLaren Renault | 42 | 0 | |||
23 | Alexander Albon | Red Bull Racing Honda | 23 | 0 | |||
31 | Esteban Ocon | Renault | 22 | 0 | |||
77 | Valtteri Bottas | Mercedes | 18 | 0 | |||
63 | George Russell | Williams Mercedes | 12 | 0 |
Zeitstrafe: Albon, 5 Sekunden wegen Verursachung eines Unfalls
Zur Übersicht "Formel 1 Aramco Großer Preis der Eifel 2020"
Quelle: Formula One World Championship Limited, Daimler AG
Fotos: Daimler AG, Ferrari, Renault
*Vorläufiger Zeitplan, Änderungen vorbehalten