- 16. Eifel-Klassik
- Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Köln
- GP-Strecke und Nordschleife
Wind, Regen und Nebel - ein Wochenende voller Kontraste
- Porsche-Werksteam tritt nicht an – fehlende Regenreifen verhindern Einsatz
- Michael Menden triumphiert auf der Nordschleife über 300 Kilometer mit einer Chevrolet Corvette
- Klaus Henrich gewinnt den ADAC Graf Berghe von Trips Pokal im Ralt RT1
Vom 3. bis 5. Oktober 2003 verwandelte sich die Eifel einmal mehr in eine Bühne für Motorsport-Geschichte. Die 16. ADAC Eifel Klassik lockte Teilnehmer und Zuschauer trotz unwirtlicher Bedingungen an den Nürburgring. Wind, Regen und Nebel bestimmten das Wochenende, doch die historischen Fahrzeuge und ihre Piloten sorgten für eindrucksvolle Wettkämpfe, die auch Jahre später noch einen festen Platz in den Erinnerungen der Fans haben.
Die 2003er Ausgabe begann mit einem unerwarteten Zwischenfall: Das Porsche-Werksteam zog sich noch vor dem eigentlichen Rennbeginn zurück. Grund war ein logistisch kurioses Versäumnis – im Gepäck fehlten die dringend benötigten Regenreifen. Damit blieb den Piloten der Traditionsmarke ein Start verwehrt, sehr zum Bedauern der zahlreichen Zuschauer.
Sportlich jedoch entwickelte sich die Eifel Klassik zu einem Schaufenster historischer Motorsportleidenschaft. Den ADAC Graf Berghe von Trips Pokal sicherte sich Klaus Henrich aus Hilden. Mit seinem Ralt RT1 setzte er sich in zwei Läufen über jeweils zehn Runden gegen Walter Hoffmann im Martini MK 31 durch.
Im Internationalen 5-Stunden-Rennen für historische Sport- und Tourenwagen überzeugten Michael Brocks, Marcus Biehl und Lars Holtkamp im Tiga SC 80. Sie verwiesen Ueli Eisenhut und Michael Erlich im Lola T 492 auf Platz zwei. Das Podium komplettierte ein Quartett im BMW 2002 TI, bestehend aus Alexander Trojan, Dieter Lindenbaum, Richard Bremmekamp und Tim Schrick.
Besonderes Augenmerk galt traditionell dem 300-Kilometer-Rennen auf der Nordschleife, das den Charakter der Eifel Klassik wie kein anderes Rennen prägte. Hier setzte sich Michael Menden aus Essen durch. Der ADAC Nordrhein-Pilot pilotierte seine Chevrolet Corvette mit großem Geschick und sicherte sich den Sieg vor dem Briten Allen Tice im Marcos GTS. Rang drei ging an Christian Graf von Wedel im Austin Healey 3000.
Neben diesen Höhepunkten fanden auch die Wettbewerbe der Gleichmäßigkeitsprüfungen und der Vorkriegsfahrzeuge ihre Sieger. Reinhard und Jan-Philipp Wählen gewannen im Triumph TR-3 mit lediglich neun Strafpunkten, während sich bei den frühen Boliden Walter Schneider im Invicta S Low Chassis durchsetzte.
Zeitplan*
Freitag, 3. Oktober 2003 (nur Grand Prix Kurs) | |
---|---|
08:30-08:45 Uhr | Formelwagen (Graf-Berghe-von-Trips-Pokal) | Freies Training |
09:00-10:00 Uhr | Internationales 5-Stunden-Rennen | Zeittraining |
10:15-10:45 Uhr | Austin-Healey-Club |
11:00-11:30 Uhr | Audi-/DKW-/NSU-Clubs | Sonderlauf |
11:45-11:55 Uhr | Internationales 5-Stunden-Rennen | Startaufstellung |
12:00-17:00 Uhr | Internationales 5-Stunden-Rennen | Rennen |
17:15-17:45 Uhr | Formelwagen (Graf-Berghe-von-Trips-Pokal) | Zeittraining |
Freitag, 3. Oktober 2003 (nur Nordschleife) | |
---|---|
09:00-11:00 Uhr | Übungs-und Einstellfahrten (nur Eifel-Klassik-Teilnehmer) |
11:15-12:00 Uhr | Deutsche Rennsport-Geschichte | Demo-Lauf |
12:15-13:00 Uhr | Markenclubs | Demo-Lauf |
13:15-14:00 Uhr | Deutsche Rennsport-Geschichte | Demo-Lauf |
14:00-14:45 Uhr | Eifel-Klassik-Gleichmäßigkeitsprüfung | Startaufstellung |
14:45-16:15 Uhr | Eifel-Klassik-Gleichmäßigkeitsprüfung | 1. Abschnitt |
16:30-17:30 Uhr | Austin-Healey-Club | Demo-Lauf |
Samstag, 4. Oktober 2003 (Nordschleife und GP-Strecke) | |
---|---|
08:30-09:00 Uhr | Formelwagen Graf-Berghe-von-Trips-Pokal | Rennen | GP-Strecke |
09:15-10:30 Uhr | 300-km-Rennen | 1. Zeittraining | Nordschleife + GP-Strecke |
10:45-12:15 Uhr | Eifel-Klassik Gleichmäßigkeit | 2. Abschnitt | Nordschleife + GP-Strecke |
12:30-13:00 Uhr | Deutsche Rennsportgeschichte | Demo-Lauf | GP-Strecke |
12:30-13:30 Uhr | Audi-/DKW-/NSU-Clubs | Sonderlauf | Nordschleife |
13:15-14:15 Uhr | Regularity Run Vorkriegswagen | 1. Lauf | GP-Strecke |
14:25-14:55 Uhr | Audi-/DKW-/NSU-Clubs | Sonderlauf | GP-Strecke |
15:10-16:40 Uhr | Eifel-Klassik Gleichmäßigkeit | 3. Abschnitt | Nordschleife + GP-Strecke |
16:55-17:45 Uhr | 300-km-Rennen | 2. Zeittraining | Nordschleife + GP-Strecke |
Sonntag, 5. Oktober 2003 (Nordschleife und GP-Strecke) | |
---|---|
08:30-09:00 Uhr | FormelwagenGraf-Berghe-von-Trips-Pokal | Rennen | GP-Strecke |
09:00-09:30 Uhr | 300-km-Rennen | Startaufstellung |
09:30:09:47 Uhr | 300-km-Rennen | Einführungsrunde | Nordschleife + GP-Strecke |
09:47-12:15 Uhr | 300-km-Rennen |Nordschleife und GP-Strecke |
12:30-13:30 Uhr | Regularity Run Vorkriegswagen | 2. Lauf | GP-Strecke |
13:10-14:00 Uhr | Markenclubs | Demo-Lauf | Nordschleife |
13:40-14:05 Uhr | Deutsche Rennsportgeschichte | Demo-Lauf | GP-Strecke |
14:25-16:45 Uhr | Eifel-Klassik Plus | Abschlussprüfung | Nordschleife + GP-Strecke |
17:00-17:45 Uhr | Vorkriegswagen um die HMC Clubmeisterschaft | Rennen | GP-Strecke |
Zur Übersicht "Chronologie 2003"
Quelle: Programmheft, ADAC Report 10-2003
*Auszug aus dem vorläufigen Zeitplan, Zeiten können abweichen
Abbildung des Programmhefts mit freundlicher Genehmigung des ADAC Nordrhein e.V., Köln