- Um die Westfalen Trophy
- 6. Lauf – RCN Rundstrecken-Challenge – Nürburgring 2024
- Ausrichter: MSC Bork e.V. im ADAC
- Nordschleife, 20379 m
- DMSB Reg.-Nr.: L14310/24
Zeitplan*
Freitag, 30. August 2024 | |
---|---|
14.30-20.00 Uhr | Welcome-Center "Scharfer Kopf" |
15.30-20.00 Uhr | Dokumenten-Abnahme | Historisches Fahrerlager |
15.30-20.30 Uhr | Technische Abnahme | Historisches Fahrerlager |
Samstag, 31. August 2024 | |
---|---|
07.30-14.00 Uhr | Welcome-Center "Scharfer Kopf" |
08.15-11.15 Uhr | Dokumenten-Abnahme | Historisches Fahrerlager |
08.15-11.30 Uhr | Technische Abnahme | Historisches Fahrerlager |
10.00 Uhr | Besprechung mit neuen Fahrern | Historisches Fahrerlager |
10.30 Uhr | Fahrerbesprechung Lauf 1 | Historisches Fahrerlager |
13.00 Uhr | Fahrerbesprechung Lauf 2 | Historisches Fahrerlager |
11.15 Uhr | Lauf 1 Start vor T13 |
15.00 Uhr | Lauf 1 Virtueller Aushang Ergebnisse | www.r-c-n.com |
15.30 Uhr | Lauf 1 Siegerehrung | Historisches Fahrerlager |
14.15 Uhr | Lauf 2 Start vor T13 |
18.00 Uhr | Lauf 2 Virtueller Aushang Ergebnisse | www.r-c-n.com |
18.30 Uhr | Lauf 2 Siegerehrung | Historisches Fahrerlager |
Ostermann/Deißler sicherten RCN-Führung
Die sechste Veranstaltung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2024 (RCN), „Um die Westfalen-Trophy“, fand bei Sommerwetter statt. Bei angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein am Nachmittag wurde die Leistungsprüfung erneut in zwei Läufen über die Distanz von jeweils 13 Runden auf der Nürburgring-Nordschleife ausgetragen.
Im ersten Lauf bei nahezu idealen äußeren Bedingungen, was sich an den extrem guten Rundenzeiten ablesen ließ, gab es einen Überraschungssieger. Der Israeli Dean Apfel (Porsche Carrera) aus der R6 war diesmal sieben Sekunden schneller als Klassenkollege Lutz Rühl (Idstein, Porsche Cayman). Apfel: „Ich fahre seit drei Jahren in der RCN. Allerdings habe ich in dieser Saison erstmals ein konkurrenzfähiges Auto.“ Auf Platz drei fuhren Daniel Ostermann/Nick Deißler (Schweich-Issel/Obertshausen, BMW 330i), die in der R2A vorne lagen.
Im zweiten Lauf holten sich Julian Reeh/Sascha Steinhardt (Nieder-Olm/Hilden, Porsche 997 GT3) den vierten Saisonerfolg. „Das Auto war gut und ein Sieg ist immer ein tolles Erlebnis.“ Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4) fuhren auf Rang zwei vor Andreas Schmidt (Grafschaft, BMW M3), der wieder einen drit-ten Platz eroberte.
Durch den fünften Klassensieg in dieser Saison verteidigten Oster-mann/Deißler die Tabellenführung in der RCN-Meisterschaft. Erster Verfolger bleibt Jan Buchwald (Bergneustadt, BMW 325i), der sich durch einen erneuten Erfolg in der Klasse R4 noch eine kleine Chance auf den RCN-Titel offen hielt. Auf Platz 3 liegt weiterhin Christian Scherer (Ebernhahn, Porsche Cayman), der diesmal mit Heiko Tönges (Bell) die Klasse R5 gewann.
RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Eine gute Veranstaltung mit spannendem Motorsport. Das Wetter hat mitgespielt und durch die Disziplin der Teilnehmer hat die Organisation fast reibungslos funktioniert.“
Lauf 1
Gestartet | 62 |
Gewertet | 54 |
Nicht gewertet | 8 |
Lauf 2
Gestartet | 86 |
Gewertet | 67 |
Nicht gewertet | 19 |
Das vollständige Gesamtergebnis von Lauf 1 findet Ihr hier!
Das vollständige Gesamtergebnis von Lauf 2 findet Ihr hier!
Das vollständige Klassenergebnis von Lauf 1 findet Ihr hier!
Das vollständige Klassenergebnis von Lauf 2 findet Ihr hier!
Die vollständigen Klassenergebnisse der RCN Light findet Ihr hier!
Zur Übersicht "Chronologie 2024"
Zur Übersicht "RCN"
Quelle: RCN e.V.
Foto: Adrenalin Motorsport/RACEPIX
*vorläufiger Zeitplan, Zeiten können abweichen
Alle Angaben ohne Gewähr.