- Nordeifelpokal
- 1. Lauf – RCN Rundstrecken-Challenge – Nürburgring 2025
- Ausrichter: MC Roetgen e.V. im ADAC
- Nordschleife + GP-Strecke, 24358 m
- DMSB Reg.-Nr.: L-14740/25
Zeitplan*
Freitag, 28. März 2025 | |
---|---|
13.30-19.30 Uhr | Welcome-Center "Scharfer Kopf" |
15.30-20.00 Uhr | Dokumenten-Abnahme | FL 1 TÜV Tower,1. Etage |
15.30-20.30 Uhr | Technische Abnahme | FL 1 TÜV Gebäude Box 1-3 |
Samstag, 29. März 2025 | |
---|---|
07.00-13.00 Uhr | Welcome-Center "Scharfer Kopf" |
08.15-11.15 Uhr | Dokumenten-Abnahme | FL 1 TÜV Tower, 1. Etage |
08.15-11.30 Uhr | Technische Abnahme | FL 1, Box 1-3 |
10.30 Uhr | Besprechung mit neuen Fahrern | Media Center (FL1, TÜV Tower, 2. Etage) |
11.30 Uhr | Fahrerbesprechung | Media Center (FL1, TÜV Tower, 2. Etage) |
12.30 Uhr | Start |
17.00 Uhr | Virtueller Aushang Ergebnisse | www.r-c-n.com |
17.30 Uhr | Siegerehrung | Media Center (TÜV Tower, 2. Etage) |
Glücksgefühle und einiges mehr
Die Sonne lachte über der Eifel beim Saisonauftakt 2025 der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Auch wenn der Wind noch recht kühl war, freuten sich die knapp 140 Teilnehmer der Leistungsprüfung „Nordeifelpokal“ über die tollen äußeren Bedingungen. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Das gute Wetter war für Ende März sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Hoffen wir, dass das ein gutes Omen für den weiteren Verlauf der Saison ist.“
Um den ersten Gesamtsieg im Jahr 2025 kämpften von der ersten Runde an Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M4 GT4) und Ralf Schall (Dornstadt, Porsche 991 GT3 Cup). Zunächst übernahm der Porsche-Pilot die Führung, doch im Ziel hatte die BMW-Mannschaft die Nase vorn. Zufrieden äußerte sich Duo von Schmickler Performance bei der Siegerehrung: „Das veränderte Format hat Spaß gemacht. Wetter, Auto und Fahrer waren gut, mehr geht nicht.“ Schall, der schließlich auf Platz zwei fuhr, erklärte die Niederlage mit der neuen Pflichtstandzeit an der Box, war aber trotzdem durchaus glücklich mit der Platzierung. „Die 15-minütige Standzeit war für den Tankstopp natürlich zu lang. Deshalb bin ich früh reingekommen und habe gewartet, als es einige Code-60-Zonen gab. Das war nicht optimal.“
Mario Fuchs (Grafschaft, Mitsubishi Lancer) fuhr zusammen mit Eugen Weber (Leutkirch) auf Rang drei. „Die beiden ersten Fahrzeuge waren zu schnell für uns. Aber der Sieg in der Klasse RS3A und ein Podiumsplatz waren schon in Ordnung.“ Gesamtplatz vier und RS3A-Klassenrang zwei für Andreas Schwarz (Obernburg, Seat Leon Cup Racer). „Ein starker Start in die Saison. An die Spitze komme ich nicht heran. Ich habe das Optimum herausgeholt und freue mich riesig über das Resultat.“
Jan-Hendrick Heimbach/Daniel Dörrschuck (Osnabrück/St. Ingbert, Porsche Cayman GT4 CS) siegten in der Klasse Cup3 und fuhren auf Platz fünf. Dörrschuck: „Ein toller Erfolg und ein gutes Training für meine weiteren Ziele im Motorsport.“
Lutz Rühl/Oskar Sandberg (Idstein/Hüttenberg, Porsche Cayman) gewannen die Klasse R6. Die Fahrerkombination hatte sich erst kurz vor dem Start gefunden. Rühl: „Es hat gut gepasst und ein Klassensieg beim ersten Lauf ist nicht schlecht, vor allem in Kombination mit Rang sechs in der Gesamtwertung.“ Alain Dutronc (Schweiz, Porsche Cayman GT4 CS) schaffte Platz sieben.
Gestartet | 127 |
Gewertet | 96 |
Nicht gewertet | 31 |
Sieger | #100, Michael Luther / Markus Schmickler, BMW M4 GT4, Schmickler Performance powered by Ravenol, 15 Runden, 2:40:26.0 Stunden |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Das vollständige Klassenergebnis findet Ihr hier!
Das vollständige Egebnis der RCN Light findet Ihr hier!
Video – Highlights
Zur Übersicht "Chronologie 2025"
Zur Übersicht "RCN"
Quelle: RCN e.V.
*vorläufiger Zeitplan, Zeiten können abweichen
Alle Angaben ohne Gewähr.
Video: YouTube/RCN